Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen und das Archiv.
Kontakt zur Pressestelle
Pressemitteilungen
Koalition bessert bei Frauengesundheit und Geburtshilfe deutlich nach
Magdalena S. Wolff2025-04-10T12:29:02+02:0010. April 2025|
Der DHV begrüßt ausdrücklich, dass im Entwurf des Koalitionsvertrags bei den Themen Geburtshilfe und Hebammenversorgung auf den letzten Metern noch mal deutlich nachgebessert wurde und die Verhandelnden die Sorgen von Eltern, Frauenverbänden und Hebammen ernst genommen haben. Zum Kommentar von Ulrike Geppert-Orthofer zur Veröffentlichung des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD.
Zum Weltgesundheitstag: Auf den Anfang kommt es an
Magdalena S. Wolff2025-04-04T10:03:10+02:004. April 2025|
Am 7. April wird der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufene Weltgesundheitstag begangen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Healthy beginnings, hopeful futures“ („Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“) und bildet den Auftakt zu einer einjährigen Kampagne zur Förderung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. In der EU-weiten Kampagne zum Weltgesundheitstag werden fünf zentrale Ziele genannt.
Beleghebammen schlechtergestellt: Fataler Schiedsspruch auf Bundesebene
Magdalena S. Wolff2025-04-03T12:13:19+02:003. April 2025|
Die auf Bundesebene eingesetzte Schiedsstelle hat am gestrigen Mittwoch entschieden, dass Beleghebammen im Hebammenhilfevertrag künftig finanziell schlechtergestellt werden als bisher. Die größte berufsständische Vertretung der Hebammen, der Deutsche Hebammenverband (DHV), hatte bis zuletzt mit allen Mitteln gekämpft, um dies zu verhindern. Er sieht die Qualität der Geburtshilfe massiv gefährdet. Statement von Ursula Jahn-Zöhrens.
Zukunft der Geburtshilfe keine Priorität für die zukünftige Regierung!
Franziska Laskowski2025-03-26T17:18:11+01:0026. März 2025|
Zu den heute bekannt gewordenen Ergebnissen der Arbeitsgruppe 6 “Gesundheit und Pflege” der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD äußert sich die Präsidentin des Deutschen Hebammenverband e.V., Ulrike Geppert-Orthofer in einem Statement.
Jede dritte Frau erlebt ein Geburtstrauma – DHV fordert bessere Versorgung für Mutter und Kind von künftiger Regierung
Magdalena S. Wolff2025-02-27T12:10:10+01:0027. Februar 2025|
Nach der Bundestagswahl fordert der DHV von der künftigen Regierung, die Versorgung von Mutter und Kind endlich zu verbessern. Fast ein Drittel der Gebärenden und damit mehr als 200.000 Menschen erleben auch 2025 noch eine traumatische Geburt – eine unfassbar hohe Zahl. Gerade in diesen bewegten Zeiten muss das ganz oben auf der politischen Agenda stehen. Dazu hat der DHV eine Kampagne mit flankierender Petition gestartet. Ein Statement der DHV-Präsidentin Ulrike Geppert-Orthofer.
Online-Petition „Frauen zahlen den Preis“ – DHV fordert 1:1-Betreuung von Frauen unter der Geburt
Magdalena S. Wolff2025-02-11T16:14:36+01:005. Februar 2025|
Vom Traum zum Trauma: Fast ein Drittel aller Frauen in Deutschland berichtet von einer negativen Geburtserfahrung. Dabei fühlen sich Betroffene nicht nur traumatisiert, alleingelassen und bevormundet1,2. Laut einer quantitativen Umfrage berichten fast 43% der Gebärenden von Ein- und Übergriffen, die ohne ihr Einverständnis durchgeführt wurden3. Ein Zustand, der so nicht weiter hinnehmbar ist. Aus diesem Grund startet der Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV) am 7. Februar seine Kampagne „Frauen zahlen den Preis“ mit einer Auftaktkundgebung vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Das Ziel: Mindestens 30.000 Unterschriften für die Online-Petition zur 1:1-Betreuung aller werdenden Mütter.
Vergütungsverhandlungen für freiberufliche Hebammen gescheitert: Deutscher Hebammenverband ruft Schiedsstelle an – und kämpft weiter
Magdalena S. Wolff2024-11-29T19:55:29+01:0029. November 2024|
Die Verhandlungen zum Hebammenhilfevertrag zwischen dem Deutschen Hebammenverband und dem Spitzenverband der Krankenkassen sind gescheitert. Strittig waren vor allem die Bezahlung der Hebammen sowie neue Vorgaben, die die klinische und außerklinische Geburtshilfe gefährden. Die ohnehin seit Jahren desolate wirtschaftliche Situation der Hebammen in Deutschland droht weiter zu eskalieren. Es wird eine Verschlechterung der Versorgung der Frauen in ganz Deutschland riskiert. Die strittigen Punkte muss nun die Schiedsstelle klären.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – Deutscher Hebammenverband veröffentlicht Erklärung zu Gewalt in der Geburtshilfe
Magdalena S. Wolff2024-11-25T09:12:21+01:0025. November 2024|
Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Unter dem Namen „Roses Revolution Day“ machen Frauen an diesem Tag auf Gewalterfahrungen bei der Geburt aufmerksam. Der Deutsche Hebammenverband und der Hebammenverband Niedersachsen fordern in ihrer „Erklärung zu Gewalt in der Geburtshilfe“ entschiedene, gesellschaftliche Maßnahmen für eine würdevolle Geburtshilfe.
Am Problem vorbeigedacht: Gute Geburtshilfe geht anders!
Magdalena S. Wolff2024-11-15T12:24:58+01:0015. November 2024|
Die am 14.11. veröffentlichte Empfehlung der Regierungskommission enttäuscht in ihrer Eindimensionalität, da sie wesentliche Aspekte der Geburtshilfe in Deutschland außer Acht lässt. Weder werden die Stärken der vielfältigen Versorgungslandschaft berücksichtigt, noch die differenzierten Bedürfnisse der Frauen, Kinder und Familien ins Zentrum gestellt.
Pressestatement des Deutschen Hebammenverbands zur Empfehlung für eine „Zukunftsfähige flächendeckende geburtshilfliche Versorgung“ der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung.
Hebammen aus ganz Europa in Deutschland: Berlin ist Gastgeber der ICM-Regionalkonferenz für Europa
Magdalena S. Wolff2024-11-07T10:09:57+01:007. November 2024|
Vom 08. bis 10. November richtet der Internationale Hebammenverband (ICM) seine „ICM Regional Conference Europe“ in Berlin aus. Gemeinsam mit dem Deutschen Hebammenverband (DHV) bringt die alle drei Jahre stattfindende Veranstaltung Hebammen aus ganz Europa bei Workshops, Wissensaustausch und Networking zusammen.
Meilenstein für die hebammengeleitete Geburtshilfe: Hebammenkreißsaal in der Krankenhausreform verankert
Magdalena S. Wolff2024-10-17T13:44:14+02:0017. Oktober 2024|
Der Deutsche Hebammenverband begrüßt den heutigen Beschluss des Krankenhausreformgesetzes (KHVVG) im Bundestag bezüglich der Reformen für die klinische Geburtshilfe. Darin wird der Hebammenkreißsaal zum ersten Mal gesetzlich verankert und soll finanziell durch den Bund und fachlich durch einen G-BA-Beschluss gefördert werden. Der DHV dankt allen Bündnispartnern und besonders den Parlamentarier*innen, die mit uns beharrlich an diesem Ziel gearbeitet haben.
Der erste wichtige Schritt zur Reform der klinischen Geburtshilfe
Magdalena S. Wolff2024-10-10T11:04:10+02:0010. Oktober 2024|
Es kann nicht weiter ignoriert werden, wie groß die Missstände und die Versorgungslücken für Mutter, Kind und alle Geburtshelfer*innen geworden sind. Eine verlässliche und gute Geburtshilfe ist ein essentieller Pfeiler unserer Gesellschaft! Unser Appell an den Bundestag ist: Eine gute Geburt geht uns alle etwas an! Jetzt müssen wir dranbleiben, um Frauen und Kindern eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe Versorgung zu sichern – egal, wo in Deutschland sie leben. Ein Statement der DHV-Präsidentin Ulrike Geppert-Orthofer anlässlich der Debatte über die Zukunft von Geburtshilfestationen und Kinderkliniken im Deutschen Bundestag am 10. Oktober 2024.
Weltstillwoche 2024: Stillfreundliche Strukturen. Für alle!
Magdalena S. Wolff2024-09-26T10:44:03+02:0025. September 2024|
Stillen ist viel mehr, als ein Kind zu ernähren – und das Stillen zu fördern, ist viel mehr, als nur die Beziehung zwischen Mutter und Kind zu stärken. Vom 30. September bis 6. Oktober setzt die diesjährige Weltstillwoche die Forderung nach stillfreundlichen Strukturen in der Gesellschaft in den Fokus. Auch der Deutsche Hebammenverband fordert: Gesellschaftliche Strukturen müssen endlich stillfreundlicher gestaltet werden!
Welttag der Patientensicherheit am 17.09.2024: Passgenaue Versorgung rund um die Geburt endlich sicherstellen!
Magdalena S. Wolff2024-09-16T09:40:14+02:0016. September 2024|
Wir müssen endlich weg vom „Viel-hilft-viel“ und hin zu einer passgenauen Betreuung von Frauen und Familien. Der DHV unterstützt mit großem Nachdruck das Motto des diesjährigen Welttags der Patientensicherheit „Sichere Diagnose – Richtige Behandlung“. Denn bei der Geburtshilfe sowie bei der Betreuung in Schwangerschaft und Wochenbett ist Deutschland von diesem Ziel nach wie vor weit entfernt. Ein Statement der DHV-Präsidentin Ulrike Geppert-Orthofer.
Appell an die Parlamentarier: Bringen Sie die Krankenhausreform jetzt zum Erfolg!
Magdalena S. Wolff2024-07-02T09:41:53+02:0028. Juni 2024|
Trotz der wiederholten Behauptungen von Gesundheitsminister Lauterbach sind bisher kaum Verbesserungen in der Krankenhausreform zu erkennen, dafür aber große Probleme. Daher appellieren wir dringend an die Mitglieder des Bundestages: Retten Sie die klinische Geburtshilfe und die flächendeckende, qualitativ hochwertige Versorgung von Mutter und Kind! Ein Statement der DHV-Präsidentin Ulrike Geppert-Orthofer anlässlich der ersten Lesung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) am 27.06.2024 im Deutschen Bundestag.
KHVVG: Ein empfindlicher Rückschritt für die Geburtshilfe
Magdalena S. Wolff2024-06-19T09:58:42+02:0015. Mai 2024|
Der heute im Kabinett beschlossene Entwurf für das KHVVG ist für die klinische Geburtshilfe nicht nur enttäuschend, sondern auch schädlich. Weder wird, wie von Minister Lauterbach versprochen, die Behandlungsqualität verbessert, noch wird der Erhalt eines lückenlosen Netzes von Krankenhäusern mit Geburtshilfe in ganz Deutschland erreicht. Ein Statement der DHV-Präsidentin Ulrike Geppert-Orthofer.
Welt-Hebammentag: Hebammen machen den Unterschied
Magdalena S. Wolff2024-06-19T09:59:41+02:0030. April 2024|
Seit Jahrtausenden begleiten Hebammen mit ihrem tradierten Wissen Frauen, Kinder und Familien rund um die Geburt. Sie studieren, bilden sich fort und leisten in einer der wichtigsten Lebensphasen des Menschen unverzichtbare Arbeit. Wie umfassend der Anspruch der Frauen und Kinder in Deutschland auf Hebammenversorgung ist, wissen viele nicht. Warum sich das dringend ändern muss und warum Hebammen in der Geburtshilfe gerade den entscheidenden Unterschied machen, darüber informiert die diesjährige Aktion des Deutschen Hebammenverbands (DHV) zum Welt-Hebammentag.
Deutschlands größte Geburtsklinik macht es vor: Hebammenkreißsaal des Bürgerhospitals Frankfurt erhält Qualitätszertifikat HKS+
Magdalena S. Wolff2024-06-19T10:00:09+02:009. April 2024|
Der Deutsche Hebammenverband (DHV) und die Funk Health Care Consulting GmbH konnten heute offiziell das Zertifikat „HKS+ – Risikoauditierter Hebammenkreißsaal“ dem Bürgerhospital in Frankfurt verleihen. Nach erfolgreicher Risikoauditierung untermauert das Bürgerhospital mit dem Qualitätssiegel HKS+ seinen Anspruch, größtmögliche Sicherheit und Qualität für Mutter und Kind zu gewährleisten.
Erster Hebammenkreißsaal Deutschlands ist risikoauditiert
Magdalena S. Wolff2024-06-19T10:00:39+02:0026. März 2024|
Der Hebammenkreißsaal am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) ist der erste in Deutschland, der mit dem neuen Zertifikat „HKS+ – Risikoauditierter Hebammenkreißsaal“ ausgezeichnet wurde. Am heutigen Tag haben die Initiatoren Deutscher Hebammenverband (DHV) und die GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH, ein Tochterunternehmen der Ecclesia Gruppe, die Auszeichnung vor Ort verliehen.
Kalter Strukturwandel: Gute geburtshilfliche Versorgung darf nicht länger dem Zufall überlassen werden!
Magdalena S. Wolff2024-06-19T10:06:09+02:0014. März 2024|
Die unkontrollierte Schließung von Geburtshilfen geht immer zu Lasten von Mutter und Kind! Eine Geburt ist ein zeitkritisches, unaufschiebbares Ereignis und gehört zur Daseinsvorsorge eines Staates. Ein Statement von Andrea Köbke, Mitglied im Präsidium und Beirätin für den Angestelltenbereich.
Internationaler Frauentag: Unversehrtheit Schwangerer muss oberste Priorität haben
Magdalena S. Wolff2024-06-19T10:06:46+02:007. März 2024|
Nahezu 700.000 Frauen bringen jährlich in Deutschland ein Kind auf die Welt, 98 % von ihnen in einem Krankenhaus. Dass die allermeisten von ihnen gesund sind, spielt in unserem Gesundheitssystem, das primär auf die Versorgung kranker Menschen ausgerichtet ist, kaum eine Rolle. Routinen und Qualitätskriterien begreifen gesunde Schwangere als kranke Menschen, mit gravierenden Folgen. Angesichts dieses anhaltenden Missstands fordert der Deutsche Hebammenverband (DHV) einen Paradigmenwechsel: Der Frauengesundheit und Unversehrtheit ihres Körpers muss dringend ein größerer Stellenwert in der Geburtshilfe beigemessen werden.
Frauen und Mütter erneut in BMG-Eckpunktepapier vergessen!
Magdalena S. Wolff2024-06-19T09:59:16+02:0017. Januar 2024|
Das aktuell vom Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellte Eckpunktepapier zur Reform der Notfallversorgung bringt die traurige Wahrheit nochmal ganz deutlich ans Licht: Die Versorgungssicherheit von Müttern und Schwangeren spielt in unserem Land überhaupt keine Rolle. Ein Statement der DHV-Präsidentin Ulrike Geppert-Orthofer.
Archiv
2023
UNESCO erklärt Hebammenwesen zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit
Magdalena S. Wolff2023-12-07T10:20:08+01:007. Dezember 2023|
QUAG-Bericht 2022 belegt: Außerklinische Geburten sind sicher!
Franziska Laskowski2023-11-24T10:08:03+01:0023. November 2023|
Partielle Berufszulassung gefährdet Sicherheit von Mutter und Kind
TestJule JuengerTest2024-06-28T08:56:42+02:0019. Oktober 2023|
Weltstillwoche: Stillen im Job – ein Grundrecht!
TestJule JuengerTest2023-09-27T10:42:03+02:0027. September 2023|
Beruflicher Versicherungsschutz für Hebammen bis Mitte 2027 gesichert
Magdalena S. Wolff2023-09-25T11:59:39+02:0025. September 2023|
Alarmstufe Rot: Stoppt die Schließung von Geburtskliniken!
Magdalena S. Wolff2023-09-20T10:02:41+02:0020. September 2023|
Welttag Patientensicherheit: Die Stimme von Frauen stärken!
Magdalena S. Wolff2023-09-15T10:14:31+02:0015. September 2023|
Eckpunkte der Krankenhausreform sind große Enttäuschung für die Geburtshilfe
Magdalena S. Wolff2023-07-11T12:15:17+02:0011. Juli 2023|
Chance auf Reform der Geburtshilfe darf nicht vertan werden
Magdalena S. Wolff2023-06-29T17:32:37+02:0029. Juni 2023|
Deutscher Hebammenpreis für innovative Hebammenarbeit verliehen
Magdalena S. Wolff2023-05-16T10:32:34+02:0016. Mai 2023|
17. Deutscher Hebammenkongress: Begegnung, Bildung, Bündnisse – ab heute in Berlin!
Magdalena S. Wolff2023-05-15T12:52:17+02:0015. Mai 2023|
Welt-Hebammentag: Mehr Wissen über Hebammenarbeit
Franziska Laskowski2023-05-05T10:26:56+02:005. Mai 2023|
Pressestatement | Sonderfall Geburtshilfe: Zeit, die richtigen Weichen zu stellen
TestJule JuengerTest2023-04-25T14:54:27+02:0013. April 2023|
Pressemitteilung Internationaler Frauentag: Mehr Respekt für Frauengesundheit und mehr Feminismus in der Geburtshilfe!
TestJule JuengerTest2023-03-06T14:29:05+01:006. März 2023|
Krankenhausstrukturreform bietet viele Chancen für Geburtshilfe
Jörg auf dem Hövel2023-03-03T13:50:14+01:0026. Januar 2023|
2022
Pressestatement: DHV begrüßt Beschluss zur sicheren Finanzierung der klinischen Geburtshilfe
Jörg auf dem Hövel2023-03-03T08:59:53+01:002. Dezember 2022|
Geburtshilfe in Not – Hebammenverband fordert sofortige Korrekturen der Politik!
Jörg auf dem Hövel2023-03-03T09:52:37+01:0015. November 2022|
Pressestatement: Aus für klinische Geburtshilfe? GKV-Finanzstabilisierungsgesetz stellt alles in Frage
Jörg auf dem Hövel2023-03-07T10:13:13+01:0021. Oktober 2022|
Weltstillwoche 2022: Stillen ist Leben, Wissen der Weg!
Jörg auf dem Hövel2023-03-03T10:55:29+01:0028. September 2022|
Notstand Geburtshilfe
Jörg auf dem Hövel2023-03-07T10:15:37+01:0027. September 2022|
PpUGV endlich anpassen und Hebammen voll anrechnen!
Jörg auf dem Hövel2023-03-07T10:16:53+01:0022. September 2022|
Offener Brief zu den ersten Empfehlungen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
Jörg auf dem Hövel2023-03-07T10:18:08+01:0025. August 2022|
Mogelpackung Reform Geburtshilfe: DHV fordert Regierungskommission dringend zu Nachbesserungen auf
Jörg auf dem Hövel2023-03-03T11:52:15+01:0014. Juli 2022|
Start ins Leben: “Bündnis Gute Geburt” fordert grundlegende Reform der Geburtshilfe in Deutschland
Jörg auf dem Hövel2023-09-12T11:11:35+02:0013. Juli 2022|
Kreißsaal in Not: 2.700 Hebammen in Warteposition
Jörg auf dem Hövel2023-03-07T10:28:20+01:005. Mai 2022|
Deutscher Hebammenverband und dm-drogerie markt fördern Stillen und gesunde Babyernährung
Jörg auf dem Hövel2023-03-03T12:51:41+01:0014. April 2022|
Save the Date: Digitale Pressekonferenz zum Internationalen Hebammentag am 05.05.2022
Jörg auf dem Hövel2023-03-03T12:56:35+01:008. April 2022|
Starke Frauen, starke Geburtshilfe – Hebammen leisten Maximales auch in Pandemiezeiten!
Jörg auf dem Hövel2023-03-03T13:28:55+01:008. März 2022|
Der Krieg muss aufhören – sofortige Hilfe für Frauen und Kinder in Not
Jörg auf dem Hövel2023-03-03T13:21:13+01:001. März 2022|
Pressestatement: Corona-Prämie – Hebammen gehen wieder leer aus
Jörg auf dem Hövel2023-03-03T13:27:42+01:0024. Februar 2022|
2021
Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 – DHV informiert über aktuelle Sachlage
Jörg auf dem Hövel2023-03-03T13:55:15+01:0017. Dezember 2021|
Neue Verordnung zu Personaluntergrenzen gefährdet Betreuung auf den Geburtsstationen
Jörg auf dem Hövel2023-03-03T13:57:47+01:0022. November 2021|
Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes im Amt bestätigt
Jörg auf dem Hövel2023-02-22T11:19:19+01:0019. November 2021|
Keine kann es so wie wir! Unser Nachwuchs braucht uns – jetzt!
Jörg auf dem Hövel2023-05-30T11:32:45+02:0018. Oktober 2021|
Digitale Hebammenbetreuung – gut akzeptierte Alternative in Pandemiezeiten
Jörg auf dem Hövel2024-02-26T12:43:32+01:001. Oktober 2021|
Deutschland muss stillfreudiger werden
Jörg auf dem Hövel2023-02-20T09:44:55+01:0030. September 2021|
Deutschland muss stillfreundlicher werden!
Jörg auf dem Hövel2023-02-20T09:44:55+01:0030. September 2021|
Welttag der Patientensicherheit 2021
Jörg auf dem Hövel2023-02-20T09:44:55+01:0015. September 2021|
Organisation von Hilfe für Betroffene in den Hochwassergebieten
Jörg auf dem Hövel2023-02-20T09:44:55+01:0016. Juli 2021|
Corona-Sondervereinbarung wird weiterhin verlängert
Jörg auf dem Hövel2023-02-21T12:42:40+01:0022. Juni 2021|
16. Deutscher Hebammenkongress geht erfolgreich zu Ende
Jörg auf dem Hövel2023-02-21T12:43:15+01:0014. Mai 2021|
16. Deutscher Hebammenkongress: Einblicke Tag 3
Jörg auf dem Hövel2023-02-20T09:44:56+01:0012. Mai 2021|
16. Deutscher Hebammenkongress: Einblicke Tag 2
Jörg auf dem Hövel2023-02-21T12:44:04+01:0011. Mai 2021|
16. Deutscher Hebammenkongress: Einblicke Tag 1
Jörg auf dem Hövel2023-02-20T09:44:56+01:0010. Mai 2021|
Bundessprecherinnen der JuWeHen gewählt
Jörg auf dem Hövel2023-02-20T09:44:56+01:0010. Mai 2021|
5. Mai ist Welthebammentag – Die Daten sprechen für sich: Investiert in Hebammen!
Jörg auf dem Hövel2023-02-21T12:44:40+01:003. Mai 2021|
Deutscher Hebammenkongress vom 10. bis 12. Mai erstmals digital
Jörg auf dem Hövel2023-02-21T12:45:47+01:0023. März 2021|
Corona-Sondervereinbarung wird weiterhin verlängert
Jörg auf dem Hövel2023-02-20T09:44:57+01:0023. März 2021|
Geburtshilfe gehört in die Mitte der Gesellschaft
Jörg auf dem Hövel2023-02-20T09:44:57+01:005. März 2021|
Ein Jahr Akademisierung der Hebammenausbildung
Jörg auf dem Hövel2023-02-20T09:44:57+01:0018. Januar 2021|
Social Media
Folgen Sie uns über Social Media. Wir freuen uns über jeden Austausch. Dabei bitten wir um einen verantwortungsbewussten, respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander und in diesem Sinne um Beachtung unserer Netiquette.