Pressemitteilungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen und das Archiv.

Pressemitteilungen

Welttag der Patienten­sicherheit: Hebammen­arbeit fördert Kinder­gesundheit

16. September 2025|

Am 17. September findet der Welttag der Patientensicherheit statt, in diesem Jahr unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“. Kindergesundheit beginnt bereits in der Schwangerschaft mit einer gesunden Lebensweise der Schwangeren, zieht sich durch den Geburtsmodus und die Ernährung in den ersten Lebensmonaten. Hier hat die Hebamme direkten Zugang zu den Familien und kann sie mit einem umfangreichen Beratungsangebot unterstützen.

Kündigungs­welle von Beleg­hebammen droht – Gesund­heits­ausschuss befasst sich mit Hebammen­hilfe­vertrag

24. Juni 2025|

Wegen des neuen Hebammen­hilfe­vertrags planen Hebammen in der Hälfte aller bundes­weit tätigen Beleg­hebammen-Teams, innerhalb der nächsten sechs Monate zu kündigen. Diese und weitere brisante Zahlen bringt eine aktuelle vom DHV initiierte Umfrage unter Beleg­hebammen-Teams ans Licht. Der Gesund­heits­ausschuss des Bundestags wird sich am morgigen Mittwoch im Rahmen eines Fach­gesprächs mit dem neuen Hebammen­hilfe­vertrag beschäftigen.

Gesund­heits­minister­konferenz: Hebammen fordern Nach­besserungen am Hebammen­hilfe­vertrag

10. Juni 2025|

Anlässlich der Gesund­heits­minister­konferenz (GMK) in Weimar am 11. und 12. Juni präsentieren der Deutsche Hebammen­verband (DHV) und die Hebammen­landes­verbände ihre Forderungen an die Politik für Nach­besserungen am neuen Hebammen­hilfe­vertrag, der ab November die Gebühren­ordnung der Hebammen neu regelt. Es drohen wirtschaft­liche Einbußen für Beleg­hebammen und dadurch Versorgungs­engpässe in der Geburts­hilfe.

Hitzeaktionstag 2025: Schwangere und Ungeborene vor Hitze schützen!

3. Juni 2025|

Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags am 4. Juni fordert der DHV Kommunen und Bundesregierung dazu auf, zeitnah passgenaue Angebote für den Hitzeschutz von Schwangeren, Babys und Kindern umzusetzen. Denn Hitzestress gefährdet alle, ganz besonders jedoch Schwangere und Ungeborene. Menschen, die am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind, leiden extrem unter deren Folgen.

Welthebammentag: Hebammen sind die Lösung!

2. Mai 2025|

Am 5. Mai wird der Welthebammentag begangen. Schwangerschaft und Geburt sind prägende Lebensphasen, in denen Hebammen eine zentrale Rolle haben. Und Hebammen sind die Lösung für eine bessere Versorgung von Frauen und ihren Familien, das zeigen auch die rund 150.000 Unterschriften unter der DHV-Petition „Frauen zahlen den Preis“. Statement von Ulrike Geppert-Orthofer.

Koalition bessert bei Frauen­gesundheit und Geburts­hilfe deutlich nach

10. April 2025|

Der DHV begrüßt ausdrücklich, dass im Entwurf des Koalitionsvertrags bei den Themen Geburtshilfe und Hebammenversorgung auf den letzten Metern noch mal deutlich nachgebessert wurde und die Verhandelnden die Sorgen von Eltern, Frauenverbänden und Hebammen ernst genommen haben. Zum Kommentar von Ulrike Geppert-Orthofer zur Veröffentlichung des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD.

Zum Weltgesundheitstag: Auf den Anfang kommt es an

4. April 2025|

Am 7. April wird der von der Welt­gesund­heits­organi­sation (WHO) ausgerufene Welt­gesund­heits­tag begangen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Healthy beginnings, hopeful futures“ („Gesunde Anfänge, hoffnungs­volle Zukunft“) und bildet den Auftakt zu einer ein­jährigen Kampagne zur Förderung der Gesund­heit von Müttern und Neu­ge­borenen. In der EU-weiten Kampagne zum Welt­gesund­heits­tag werden fünf zentrale Ziele genannt.

Beleghebammen schlechtergestellt: Fataler Schiedsspruch auf Bundesebene

3. April 2025|

Die auf Bundesebene eingesetzte Schiedsstelle hat am gestrigen Mittwoch entschieden, dass Beleghebammen im Hebammenhilfevertrag künftig finanziell schlechtergestellt werden als bisher. Die größte berufsständische Vertretung der Hebammen, der Deutsche Hebammenverband (DHV), hatte bis zuletzt mit allen Mitteln gekämpft, um dies zu verhindern. Er sieht die Qualität der Geburtshilfe massiv gefährdet. Statement von Ursula Jahn-Zöhrens.

Jede dritte Frau erlebt ein Geburtstrauma – DHV fordert bessere Versorgung für Mutter und Kind von künftiger Regierung

27. Februar 2025|

Nach der Bundestagswahl fordert der DHV von der künftigen Regierung, die Versorgung von Mutter und Kind endlich zu verbessern. Fast ein Drittel der Gebärenden und damit mehr als 200.000 Menschen erleben auch 2025 noch eine traumatische Geburt – eine unfassbar hohe Zahl. Gerade in diesen bewegten Zeiten muss das ganz oben auf der politischen Agenda stehen. Dazu hat der DHV eine Kampagne mit flankierender Petition gestartet. Ein Statement der DHV-Präsidentin Ulrike Geppert-Orthofer.

Online-Petition „Frauen zahlen den Preis“ – DHV fordert 1:1-Betreuung von Frauen unter der Geburt

5. Februar 2025|

Vom Traum zum Trauma: Fast ein Drittel aller Frauen in Deutsch­land berichtet von einer negativen Geburts­erfahrung. Dabei fühlen sich Betroffene nicht nur trauma­tisiert, allein­gelassen und bevor­mundet1,2. Laut einer quan­ti­tativen Umfrage berichten fast 43% der Gebären­den von Ein- und Über­griffen, die ohne ihr Ein­ver­ständnis durch­ge­führt wurden3. Ein Zustand, der so nicht weiter hin­nehm­bar ist. Aus diesem Grund startet der Deutsche Hebammen­verband e. V. (DHV) am 7. Februar seine Kampagne „Frauen zahlen den Preis“ mit einer Auftakt­kund­gebung vor dem Reichs­tags­gebäude in Berlin. Das Ziel: Mindestens 30.000 Unter­schriften für die Online-Petition zur 1:1-Betreuung aller werdenden Mütter.

Archiv

2024

2023

2022

Social Media

Folgen Sie uns über Social Media. Wir freuen uns über jeden Austausch. Dabei bitten wir um einen verantwortungsbewussten, respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander und in diesem Sinne um Beachtung unserer Netiquette.