Startseite » Hebamme werden und sein

Für einen guten Start ins neue Leben

Sie möchten mehr über diesen faszinierenden Beruf erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig! Die Geburtshilfe ist so alt wie die Menschheit selbst. Anfangs war sie eine solidarische Hilfe von Frauen für Frauen. Heute sind Hebammen hochqualifizierte Fachkräfte. Sie verstehen sich als Verbündete der Schwangeren, Gebärenden und Mütter und stehen ihnen als verlässliche Partnerinnen zur Seite. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft. Sie schaffen Urvertrauen und damit die besten Voraussetzungen für eine gute Zukunft.

Informieren Sie sich über diesen tollen Beruf
und mögliche Bildungswege!

Hebamme werden

Gut informiert die Berufsentscheidung treffen: Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über die Arbeit einer Hebamme und wie Sie den Beruf erlernen können.

Wie arbeiten Hebammen?

Hier finden Sie Informationen zu den Tätigkeiten und Versorgungsbereichen von Hebammen im freiberuflichen und angestellten Bereich.

Wie werde ich Hebamme?

Wissenswertes zum Studium, den Zugangsvoraussetzungen, zur Bewerbung und eine Übersicht der Studienorte finden Sie hier.

Wie bilde ich mich fort?

Frau an Tisch

Zu unseren aktuellen Fortbildungen, den Fortbildungspflichten der Landesverbände sowie zur Online Geburtshilfe Akademie OIGA gelangen Sie hier.

Jobbörse Hebammenforum

Wenn es Zeit für berufliche Veränderungen ist, sind Sie in unserer Jobbörse vom Hebammenforum genau richtig. Sie möchten sich ein Bild von der Lage am Arbeitsmarkt machen? Sie ziehen um in eine andere Stadt? Sie suchen ein neues Arbeitsumfeld? Ob in Klinik, Hebammenpraxis oder Lehre, hier werden Sie fündig. Jeden Monat neu im Hebammenforum und online.

Berufliche Anerkennung

Willkommen in Deutschland

Hebammen aus anderen Kulturkreisen sind in Deutschland herzlich willkommen. In vielen Hebammenteams hat sich die kulturelle Vielfalt bereits bewährt. Auch weil viele Mütter und Schwangerere in Deutschland aus anderen Ländern stammen, sind die Kenntnisse der Kolleginnen aus dem Ausland sehr wertvoll und bereichernd. Hier finden Sie weitere Information zu unserem Standpunkt zur Migration von Hebammen nach Deutschland.

Wenn Sie wissen möchten, wie Hebammen in Deutschland arbeiten, finden Sie hier die Infobroschüre “Guter Start ins Leben – Wie Hebammen helfen“. Sie ist in neun Sprachen erhältlich und wurde vom Berliner Hebammenverband zusammen mit dem Berliner Senat entwickelt. Sie können sie einfach selbst herunterladen oder im Copyshop ausdrucken lassen.

Anerkennung eines im Ausland erworbenen Hebammenexamens oder Bildungsabschlusses

Wer als Hebamme aus dem Ausland in Deutschland arbeiten möchte, sollte über ausreichende Sprachkenntnisse im Deutschen verfügen. Der Deutsche Hebammenverband empfiehlt eine Sprachkompetenz, die dem Niveau C1 entspricht. Darüber hinaus muss sich die Hebamme aus dem Ausland ihr Examen anerkennen lassen.

Für Hebammen aus EU-Ländern

Grundsätzlich wird das Hebammenexamen EU-weit anerkannt. Es ist aber notwendig, dass die zuständige Behörde des Bundeslandes den im Ausland erworbenen Bildungsabschluss überprüft. So wird sichergestellt, dass die Ausbildungsinhalte vergleichbar sind und den Anforderungen des deutschen Hebammenexamens entsprechen.

Alle aktuellen Informationen zum Anerkennungsverfahren sowie gesetzliche Grundlagen finden Sie auf der Seite “Anerkennung in Deutschland” des Bundesministeriums Bildung und Forschung. Hier finden Sie auch die für Sie zuständige Behörde und spezielle Infos zum Verfahren und den gesetzlichen Bestimmungen.

Ein weiteres Informationsportal zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse: anabin.kmk.org

Für Hebammen aus Nicht-EU-Ländern

Für Hebammen aus Nicht-EU-Ländern gibt es einen Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung in Rotenburg an der Wümme. Dieser wird von Angelika Lisitzki geleitet: Informationen über Umfang, Organisation, Ansprechpartnerinnen und mehr finden Sie unter www.elise-averdieck-schulen.de/ausbildungsgaenge/hebamme/

Anpassungslehrgänge gibt es derzeit in diesen Städten:

Anpassungslehrgang an der Evangelischen Hochschule in Berlin

Anpassungslehrgang im Schulzentrum für Gesundheitsberufe am Niederrhein GmbH in Mönchengladbach

Anpassungslehrgang an der Hebammenschule in Speyer

Information in Englisch

Social Media

Folgen Sie uns über Social Media. Wir freuen uns über jeden Austausch. Dabei bitten wir um einen verantwortungsbewussten, respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander und in diesem Sinne um Beachtung unserer Netiquette.