Stillen & Ernährung
Wissenswertes für Stillende, Eltern und Interessierte
Muttermilch ist die natürliche Ernährung für Ihr Baby. Stillen wirkt sich nachweislich positiv auf die gesamte Entwicklung des Kindes aus. Auch für die Stillende sind gesundheitliche Vorteile nachgewiesen. Für einen optimalen Start ins Leben empfehlen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie viele internationale Fachgesellschaften, 6 Monate ausschließlich zu stillen. Nach der Beikosteinführung sollte bis zum 2. Geburtstag des Kindes weitergestillt werden, oder solange Sie und ihr Baby dies wünschen. In Deutschland werden nur ca. 14 % aller Säuglinge bis zum 6. Lebensmonat ausschließlich gestillt oder mit Muttermilch ernährt. Auch wenn nicht so lange oder ausschließlich gestillt wird: Jegliches Stillen oder Füttern von (handgewonnener oder abgepumpter) Frauenmilch ist wertvoll! Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit geben, sich mit der Thematik „Stillen und Ernährung“ vertraut zu machen.
Hebammen, die Mitglied im Deutschen Hebammenverband sind, erhalten weitere Informationen im Mitgliederbereich.
Als Unterstützung bei der Suche nach Ihrer Hebamme empfehlen wir, die kostenlose Hebammenplattform ammely zu nutzen. Wenn Sie keine Hebamme gefunden haben oder Ihre betreuende Hebamme nicht ausreichend unterstützen kann, dürfen Sie sich auch gern an die Beauftragten für Stillen und Ernährung Ihres Hebammenlandesverbands oder des Bundesverbandes wenden.
Beauftragte der Landesverbände
Sollte in der Zeit der Betreuung einmal eine komplizierte Frage auftreten, kann sich Ihre Hebamme gern damit an die Beauftragte für Stillen und Ernährung des Deutschen Hebammenverbandes beziehungsweise an die Beauftragten der Landesverbände wenden. Die Karte führt zu den 16 Landesverbänden, aus denen sich der DHV zusammensetzt.
Unsere FAQs zum Thema Stillen und Ernährung
Stillen: Richtig anlegen
Worauf beim richtigen Anlegen zu achten ist und welche Tipps beim Thema Stillen wirklich hilfreich sind, zeigt Kathrin Herold vom Deutschen Hebammenverband in folgendem Video vom Netzwerk Gesund ins Leben:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGut belesen: Unsere Lektüre-Tipps
Es gibt viele Möglichkeiten, sich auch über das Internet hinaus zum Thema „Stillen und Ernährung“ zu informieren. Wir haben Ihnen hier wichtige Broschüren und Flyer zusammengestellt. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit entweder an Ihre Hebamme oder auch gern an die Stillbeauftragte des Deutschen Hebammenverbandes wenden.
Social Media
Folgen Sie uns über Social Media. Wir freuen uns über jeden Austausch. Dabei bitten wir um einen verantwortungsbewussten, respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander und in diesem Sinne um Beachtung unserer Netiquette.