Gesund­heits­minister­konferenz: Hebammen fordern Nach­besserungen am Hebammen­hilfe­vertrag

Anlässlich der Gesund­heits­minister­konferenz (GMK) in Weimar am 11. und 12. Juni präsentieren der Deutsche Hebammen­verband (DHV) und die Hebammen­landes­verbände ihre Forderungen an die Politik für Nach­besserungen am neuen Hebammen­hilfe­vertrag, der ab November die Gebühren­ordnung der Hebammen neu regelt. Es drohen wirtschaft­liche Einbußen für Beleg­hebammen und dadurch Versorgungs­engpässe in der Geburts­hilfe.

2025-06-10T13:55:57+02:0010. Juni 2025|

Hitzeaktionstag 2025: Schwangere und Ungeborene vor Hitze schützen!

Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags am 4. Juni fordert der DHV Kommunen und Bundesregierung dazu auf, zeitnah passgenaue Angebote für den Hitzeschutz von Schwangeren, Babys und Kindern umzusetzen. Denn Hitzestress gefährdet alle, ganz besonders jedoch Schwangere und Ungeborene. Menschen, die am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind, leiden extrem unter deren Folgen.

2025-06-10T11:55:43+02:003. Juni 2025|

Welthebammentag: Hebammen sind die Lösung!

Am 5. Mai wird der Welthebammentag begangen. Schwangerschaft und Geburt sind prägende Lebensphasen, in denen Hebammen eine zentrale Rolle haben. Und Hebammen sind die Lösung für eine bessere Versorgung von Frauen und ihren Familien, das zeigen auch die rund 150.000 Unterschriften unter der DHV-Petition „Frauen zahlen den Preis“. Statement von Ulrike Geppert-Orthofer.

2025-06-10T11:56:04+02:002. Mai 2025|

Koalition bessert bei Frauen­gesundheit und Geburts­hilfe deutlich nach

Der DHV begrüßt ausdrücklich, dass im Entwurf des Koalitionsvertrags bei den Themen Geburtshilfe und Hebammenversorgung auf den letzten Metern noch mal deutlich nachgebessert wurde und die Verhandelnden die Sorgen von Eltern, Frauenverbänden und Hebammen ernst genommen haben. Zum Kommentar von Ulrike Geppert-Orthofer zur Veröffentlichung des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD.

2025-06-10T11:56:26+02:0010. April 2025|

Zum Weltgesundheitstag: Auf den Anfang kommt es an

Am 7. April wird der von der Welt­gesund­heits­organi­sation (WHO) ausgerufene Welt­gesund­heits­tag begangen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Healthy beginnings, hopeful futures“ („Gesunde Anfänge, hoffnungs­volle Zukunft“) und bildet den Auftakt zu einer ein­jährigen Kampagne zur Förderung der Gesund­heit von Müttern und Neu­ge­borenen. In der EU-weiten Kampagne zum Welt­gesund­heits­tag werden fünf zentrale Ziele genannt.

2025-06-10T11:56:44+02:004. April 2025|

Beleghebammen schlechtergestellt: Fataler Schiedsspruch auf Bundesebene

Die auf Bundesebene eingesetzte Schiedsstelle hat am gestrigen Mittwoch entschieden, dass Beleghebammen im Hebammenhilfevertrag künftig finanziell schlechtergestellt werden als bisher. Die größte berufsständische Vertretung der Hebammen, der Deutsche Hebammenverband (DHV), hatte bis zuletzt mit allen Mitteln gekämpft, um dies zu verhindern. Er sieht die Qualität der Geburtshilfe massiv gefährdet. Statement von Ursula Jahn-Zöhrens.

2025-06-10T11:56:52+02:003. April 2025|

Jede dritte Frau erlebt ein Geburtstrauma – DHV fordert bessere Versorgung für Mutter und Kind von künftiger Regierung

Nach der Bundestagswahl fordert der DHV von der künftigen Regierung, die Versorgung von Mutter und Kind endlich zu verbessern. Fast ein Drittel der Gebärenden und damit mehr als 200.000 Menschen erleben auch 2025 noch eine traumatische Geburt – eine unfassbar hohe Zahl. Gerade in diesen bewegten Zeiten muss das ganz oben auf der politischen Agenda stehen. Dazu hat der DHV eine Kampagne mit flankierender Petition gestartet. Ein Statement der DHV-Präsidentin Ulrike Geppert-Orthofer.

2025-06-10T11:57:06+02:0027. Februar 2025|

Ihr Kontakt zum Deutschen Hebammenverband

Wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben, können Sie sich gern über unser Kontaktformular an uns wenden oder schreiben Sie eine E-Mail an die entsprechende Ansprechpartnerin.

Zum Kontaktformular »

Nach oben