
Junge & Werdende Hebammen im DHV
Wir sind eine große Gruppe aus jungen und werdenden Hebammen innerhalb des DHVs.
Viel Motivation, Ideen, Energie und der unbändige Wille, die Arbeit und Arbeitsumstände von Hebammen, kurz: unsere Zukunft, immer weiter zu verbessern, treiben uns an. Wir bauen auf die jahrelange Arbeit vieler vor uns auf, die aus eben dieser Vision heraus schon unglaublich viel geschaffen haben. Und nun rücken wir als junge Generation nach, um in diesem Anliegen gemeinsam aktiv zu sein und uns schon früh berufspolitisch einzubringen. Unsere junge Stimme sollte gehört werden!
Insbesondere setzen wir uns für die Bedürfnisse junger und werdender Hebammen ein, sowohl im DHV als auch nach außen. Dies ist auch in unserer Geschäftsordnung verankert:
„Ihre Vertreter*innen unterstützen Hebammen in Ausbildung, Studium und Berufsanfang, entwickeln berufspolitische und berufsfachliche Positionen und vertreten diese innerhalb des Verbandes und nach außen.“ (§1 der Geschäftsordnung der JuWeHen)
Durch diesen Rahmen sind wir im DHV sichtbar und hörbar, können uns vernetzen, erste eigene berufspolitische Schritte wagen und die politische Arbeit des Verbandes beeinflussen. Denn es ist wichtig unsere eigene Zukunft mitzugestalten!

Hier geht es zu unserem Instagram Kanal!
Sei dabei!
- Du bist Hebammenschüler*in oder Studierende*r im primär qualifizierenden Studiengang? Oder…
- Du bist Hebamme und nicht älter als 30 Jahre? Oder…
- Du bist über 31 Jahre, aber Dein Hebammenexamen ist noch weniger als zwei Jahre her?
- Dir ist deine Zukunft wichtig, Du willst Dich einbringen in der Ausbildung/im Studium, aktiv sein und für Deine Stimme als werdende/junge Hebamme eintreten?
Dann bist Du bei uns genau richtig und wir freuen uns, dass Du hier gelandet bist! Primäre Ansprechpersonen sind für dich deine Regionssprecher*innen, melde Dich bei Interesse direkt bei ihnen! Die Kontaktdaten findest Du, wenn du auf der Karte Deine Region anklickst (Zugehörigkeit nach Wohnort). Du erhältst dann Infos zu nächsten Treffen oder Aktionen und kannst herausfinden, wie Du Dich einbringen kannst.
Wir haben aber auch viele überregionale Arbeitsgemeinschaften zu verschiedenen Themen, die uns wichtig sind. Dir vielleicht auch! Infos dazu findest Du in auf Anfrage über info@juwehen.de.
Ein Überblick über unsere Strukturen

Wie ihr auf der Karte oben sehen könnt, sind wir in sechs Regionen aufgeteilt. In diesen ist viel Raum für regionalen Austausch in Form von Stammtischen, weiteren Treffen und was den Mitgliedern noch ein Anliegen ist. Hier kann sich jede/jeder so aktiv einbringen, wie er/sie dies möchte, hier können auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.
Der Höhepunkt der Region ist das jährliche Regionaltreffen, hier wählen die Mitglieder zwei Regionssprecher*innen mit bis zu drei Vertreter*innen für zwei Jahre.
Aus den Reihen dieser Regionssprecher*innen (inkl. Vertreter*innen) werden dann die 6 Bundessprecher*innen gewählt. Das passiert auf den, ebenfalls jährlichen, Bundestreffen.
Die Bundessprecher*innen sind in enger Zusammenarbeit mit dem DHV, nehmen an wichtigen Gremien des DHV teil und haben dort auch Stimm- und Antragsrecht.
Auf dem Foto seht ihr übrigens die Regionsdelegierten beim Strukturwochenende 2023 in Wolfsburg (von oben nach unten und pro Reihe von rechts nach links mit der jeweiligen Region (R):
- Nele Unsinn (R2), Celine Glahn (R4), Carla Duvenhorst (R4),
- Elsa Sachse (R2), Nina Negi (R2), Julia Minninger (R1), Lea Rohde (R3), Lea Finster (R1), Anna Schnaithmann (R5), Celina Ruppert (R1),
- Lena Korzendorfer (R6), Sarah Wolke (R4), Karla Laitko (R2), Esther Schmitz (R3), Rike Dillmann (R3)
Unsere Geschichte

Schon ab 1980 gab es einen Bundesrat werdender Hebammen, allerdings war dieser unabhängig vom DHV organisiert. Über die letzten Jahre ist es eher still um diese Jungorganisation geworden, zu groß war der Aufwand auch noch neben der Ausbildung berufspolitisch aktiv zu sein. Das soll sich nun ändern, denn der DHV weiß, wie wichtig es ist, werdende und junge Hebamme einzubinden. Mit einem starken Berufsverband wie dem DHV mit vorhandenen, festen Strukturen im Rücken, wird es nun einfacher sich zu engagieren und unsere Bedürfnisse mit einzubringen. Außerdem vernetzten wir junge und werdende Hebammen, da die Bedürfnisse von beiden Gruppen eng miteinander verknüpft sind.
In einer Arbeitsgemeinschaft haben werdende Hebammen und Hebammen des DHVs seit November 2019 gemeinsam die JuWeHen auf den Weg gebracht. Spektakulär gegründet wurden wir schlussendlich im Januar 2021, wo über 270 werdende und junge Hebammen online den Startschuss und den Namen für unsere Jungorganisation gegeben haben.

Aktuelles
Welt-Hebammentag unter dem Motto #umfangreich
Am 5.5.2023 ist es wieder soweit - der Welt-Hebammentag steht an. Infos zum diesjährigen Motto und mehr erfahrt ihr hier.
JuWeHen auf dem Hebammenkongress in Berlin
Vom 15. bis 17. Mai 2023 findet der 17. Deutsche Hebammenkongress in Berlin statt – und wir JuWeHen dürfen da natürlich nicht fehlen! Alle Infos dazu bekommt ihr hier.
Fahrrad-Demo zum Welt-Hebammentag in Hamburg
Unsere Route wird #umfangreich – denn so groß ist Euer Anspruch auf Hebammenbetreuung. Weitere Informationen findet ihr hier.