csm_JuWeHen_Logo_4c_Schrift_rechts__1__f1efdf0dd0

JuWeHen – Junge & Werdende Hebammen im DHV

Wir sind eine große Gruppe aus jungen und werdenden Hebammen innerhalb des DHVs.

Viel Motivation, Ideen, Energie und der unbändige Wille, die Arbeit und Arbeitsumstände von Hebammen, kurz: unsere Zukunft, immer weiter zu verbessern, treiben uns an. Wir bauen auf die jahrelange Arbeit vieler vor uns auf, die aus eben dieser Vision heraus schon unglaublich viel geschaffen haben. Und nun rücken wir als junge Generation nach, um in diesem Anliegen gemeinsam aktiv zu sein und uns schon früh berufspolitisch einzubringen. Unsere junge Stimme sollte gehört werden!

Insbesondere setzen wir uns für die Bedürfnisse junger und werdender Hebammen ein, sowohl im DHV als auch nach außen. Dies ist auch in unserer Geschäftsordnung verankert:

„Ihre Vertreter*innen unterstützen Hebammen in Ausbildung, Studium und Berufsanfang, entwickeln berufspolitische und berufsfachliche Positionen und vertreten diese innerhalb des Verbandes und nach außen.“ (§1 der Geschäftsordnung der JuWeHen)

Durch diesen Rahmen sind wir im DHV sichtbar und hörbar, können uns vernetzen, erste eigene berufspolitische Schritte wagen und die politische Arbeit des Verbandes beeinflussen. Denn es ist wichtig unsere eigene Zukunft mitzugestalten!

Hier geht es zu unserem Instagram Kanal!

Die Arbeit der JuWeHen wird 2025 als Premiumpartnerin unterstützt von Weleda.

Sei dabei!

  • Du bist Hebammenschüler*in oder Studierende*r im primär qualifizierenden Studiengang? Oder…
  • befindest dich gerade im Bewerbungsverfahren zum Hebammenstudium? Oder…
  • Dein Hebammenexamen ist noch weniger als fünf Jahre her?
  • Dir ist deine Zukunft wichtig, Du willst Dich einbringen in der Ausbildung/im Studium, aktiv sein und für Deine Stimme als werdende/junge Hebamme eintreten?

Dann bist Du bei uns genau richtig und wir freuen uns, dass Du hier gelandet bist! Primäre Ansprechpersonen sind für dich deine Regionssprecher*innen, melde Dich bei Interesse direkt bei ihnen! Die Kontaktdaten findest Du, wenn du auf der Karte Deine Region anklickst (Zugehörigkeit nach Wohnort). Du erhältst dann Infos zu nächsten Treffen oder Aktionen und kannst herausfinden, wie Du Dich einbringen kannst.

Wir haben aber auch viele überregionale Arbeitsgemeinschaften zu verschiedenen Themen, die uns wichtig sind. Dir vielleicht auch! Infos dazu findest Du in auf Anfrage über bundesvorstand@juwehen.de.

Bundesvorstand und Landesvertreterinnen

Bundessprecherinnen:

Die aktuellen Bundessprecherinnen bis zur nächsten Wahl 2025 sind:

Mara-Elisabeth Hertle (Region 1)
Elsa-Marie Sachse (Region 2)
Annkathrin Heidbüchel (Region 3)
Celine Glahn (Region 4)
Anna Divya Schnaithmann (Region 5)
Leia Zoe Kusche (Region 6)

Sie bilden gemeinsam den Vorstand der JuWeHen. Sie werden aktiv in die berufspolitische Arbeit des Verbandes eingebunden und haben Mitspracherecht in den Gremien. Sie vermitteln die Sicht der jungen und werdenden Kolleg*innen aus der Praxis und nehmen damit auch Einfluss auf Themensetzung und Aktivitäten des Verbandes. Ihr habt Anregungen? Dann schreibt gerne direkt an: bundesvorstand@juwehen.de

Ein Überblick über unsere Strukturen

Wie ihr auf der Karte oben sehen könnt, sind wir in sechs Regionen aufgeteilt. In diesen ist viel Raum für regionalen Austausch in Form von Stammtischen, weiteren Treffen und was den Mitgliedern noch ein Anliegen ist. Hier kann sich jede/jeder so aktiv einbringen, wie er/sie dies möchte, hier können auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.

Der Höhepunkt der Region ist das jährliche Regionaltreffen, hier wählen die Mitglieder zwei Regionssprecher*innen mit bis zu drei Vertreter*innen für zwei Jahre.

Aus den Reihen dieser Regionssprecher*innen (inkl. Vertreter*innen) werden dann die 6 Bundessprecher*innen gewählt. Das passiert auf den, ebenfalls jährlichen, Bundestreffen.

Die Bundessprecher*innen sind in enger Zusammenarbeit mit dem DHV, nehmen an wichtigen Gremien des DHV teil und haben dort auch Stimm- und Antragsrecht.

Auf dem Foto seht ihr übrigens die Regionsdelegierten beim Strukturtreffen 2024:

oben von links nach rechts:
Nele Unsinn (Region 2), Elsa-Marie Sachse (Region 2), Hannah Feige (Region 4), Julia Füchtner (Region 4), Laura Jantos (Region 1), Francesca Orru (Region 3)

unten von links nach rechts:
Anna Divya Schnaithmann (Region 5), Katleen Ouédraogo (Region 5), Sarah Wolke (Region 6), Raphaela Pöllmann (Region 3)

Hier stellen sich unsere aktuellen Sprecher*innen vor, klickt euch gern durch!

Sprecherin und Bundesvorstand:
Mara-Elisabeth Hertle 

Hallo, ich bin Mara! Seit September halte ich meine Bachelor-Urkunde in den Händen – und ehrlich gesagt, kann ich es immer noch nicht fassen. Ich habe die letzten vier Jahre in Jena studiert und war diese Jahre in Region 4 aktiv. Bei diesen Wahlen habe ich mich also von Region 4, in Region 1 “umwählen” lassen, da ich ab Januar 2025 in einem kleinen Haus in der Nähe von Göttingen arbeiten werde. Am liebsten mag ich den vielen Kontakt mit unterschiedlichen Menschen. Die JuWeHen ermöglichen mir, mich in berufspolitische Gegebenheiten einzubringen, nehmen mir die Angst davor und motivieren mich, für uns und alle Schwangeren, Gebärende, Familien einzustehen! 

Stellvertretende Sprecherin:
Käthe Erdmann

Moin – ich heiße Käthe, komme aus der schönen Hansestadt Bremen und bin die neue, stellvertretende Sprecherin für Region 1. Die Arbeit und Vernetzung der JuWeHen sehe ich als Chance, um laut gegen die Ungerechtigkeit zu werden und solidarisch für diejenigen einzustehen, deren Stimmen oft reprimiert werden – für Frauen, Schwangere, Gebärende oder auch für uns, die Gemeinschaft der werdenden und bereits examinierten Hebammen. Zusammen sind wir stark und können wirklich etwas verändern, daran glaube ich fest. Egal ob jung oder alt – wir als JuWeHen haben die Zukunft der Hebammenarbeit in Deutschland mit in der Hand, deshalb müssen wir unsere politischen Kräfte mobilisieren und nutzen, um diese mitzugestalten. 

Sprecherin:
Meriem Jebali

Ich bin Meriem, 23 Jahre alt und befinde mich derzeit im 7. Semester meines Studiums der Hebammenwissenschaft an der Universität Lübeck. In meiner Freizeit praktiziere ich gerne Yoga, gehe laufen und genieße Spieleabende. Ich liebe es, Zimtschnecken zu backen, mich mit Freund*innen auf einen Hafercappuccino zu treffen und dabei zu stricken. Seit September 2023 bin ich Sprecherin bei den JuWeHen. Mir ist die Vernetzung zwischen den JuWeHen sehr wichtig, und ich freue mich darauf, Regionstreffen zu organisieren und inspirierende Gespräche und Ideen mit anderen Mitgliedern zu teilen. 

Außerdem ist es mein Anliegen, mich für verbesserte Arbeitsbedingungen einzusetzen, damit wir auch in der Zukunft gerne als Hebammen arbeiten wollen.  

Stellvertretende Sprecherin:
Freya Lioba Sauren

Ich bin Freya (sie/ihr), 30 Jahre alt und aktuell im 5. Semester im B.Sc. Hebammenwissenschaft an der Hochschule Osnabrück. Seit September 2023 bin ich als stellvertretende Sprecherin in unserer großen Region 1 aktiv bei den JuWeHen. Für mich ist das berufspolitische Engagement der wichtigste Anker, an bessere Arbeitsbedingungen für uns (zukünftige) Hebammen zu glauben und aktiv mitzugestalten, wie es uns im Job, aber auch den Gebärenden und Familien zukünftig gehen wird.  
Außerdem schöpfe ich meine Kraft und Motivation aus dem Austausch mit anderen JuWeHen, ihren Visionen und Ideen. Nur zusammen können wir zukünftig mehr Gesundheit, Sicherheit und Gerechtigkeit erreichen. 

Stellvertretende Sprecherin:
Annika Witten

Ich bin Annika (sie/ihr), 29 Jahre alt und studiere im 7. Semester Hebammenwissenschaft an der Jade Hochschule in Oldenburg. Seit September 2023 bin ich stellvertretende Sprecherin der Region 1. Mir liegt vor allem der intersektionale Feminismus am Herzen. Ich möchte mich für eine gendersensible und rassismuskritische Geburtshilfe stark machen. Ich sehe die Chance, mit den JuWeHen diese Art der Geburtshilfe noch ein wenig mehr in den Vordergrund zu rücken – damit wir möglichst allen Menschen eine selbstbestimmte Geburt ermöglichen können.  

 

Sprecherin und Bundesvorstand:
Elsa Sachse

Ich heiße Elsa Sachse und bin im 3. Semester an der Hochschule in Eberswalde. Seit einem Jahr bin ich Sprecherin in Region 2 und Teil des Bundesvorstandes, was einen vielfältige Aufgabenbereich im letzten Jahr dargestellt hat. Im kommenden Jahr möchte ich die Vernetzung in Region 2 verbessern und als Bundesvorstand auch auf Bundesebene wirksam sein. Für mich persönlich ist dabei die Vernetzung und der Austausch innerhalb der JuWeHen und Hebammen elementar wichtig und ich freue mich auf neue Projekte und Aktionen, die wir für die JuWeHen auf die Beine stellen können. Berufspolitisch möchte ich mich vor allem für die Bedürfnisse von Studierenden stark machen. 

 

Sprecherin:
Nele Unsinn

Hallo, ich bin Nele Unsinn, 27 Jahre alt meine Pronomen sind Sie/Ihr.  
Ich studiere Hebammenwissenschaft im 7. Semester in Rostock. Im Oktober 2022 habe ich als stellvertretende Sprecherin in Region 2 angefangen, bei den JuWeHen aktiv mitzuwirken. Vor einem Jahr wurde ich als Sprecherin für die Region gewählt. 
Mir ist es ein Anliegen aufzuzeigen, dass unser Beruf ein politischer Beruf ist und wie wir Selbstwirksamkeit erfahren können, wenn wir uns engagieren. Meine Motivation im Studium hat an manchen Tagen sehr gelitten, doch die Gestaltungsmöglichkeiten durch die Arbeit bei den JuWeHen hat mir geholfen meine Motivation wiederzufinden und Lerninhalte außerhalb der Uni mitzugestalten. Auch der Austausch mit anderen Studierenden und jungen Hebammen gab und gibt mir immer wieder Kraft und Freude an dem Beruf, den ich erlernen darf. 

Stellvertretende Sprecherin:
Celina David

Hi, ich bin Celina (21) und genau wie Nele studiere ich an der Uni Rostock Hebammenwissenschaft und bin derzeit im 7. Semester. Seit Oktober 2023 bin ich stellvertretende Sprecherin der Region 2.  

Es gibt vieles, das noch nicht gut läuft, sei es im Studium oder in der Hebammenarbeit. Ich finde, dass es wichtig ist, sich darüber auszutauschen und sich für diesen großartigen Beruf politisch einzusetzen. Durch die Arbeit der JuWeHen wird diese Möglichkeit geschaffen und ich freue mich darauf auch anderen diese Erfahrung nahe bringen zu können. 

 

Sprecherin und Bundesvorstand:
Annkathrin
Heidbüchel

Hallo, ich heiße Annkathrin Heidbüchel und bin 24 Jahre alt. Ich wohne in Köln und beende nun im 7. Semester mein Studium zur Hebamme. Ich bin mittlerweile seit einem Jahr berufspolitisch aktiv und vertrete die JuWeHen auf Gremien des DHVs, Regionstreffen oder besuche die Hochschulen. Für mich wird es im Anschluss des Studium mit einer Anstellung in einem Kreißsaal weiter gehen und hoffe sehr, dort meine Arbeit bei den jungen Kolleg*innen sichtbar zu machen und deren Wünsche und Anliegen mehr in den Vordergrund zu holen. Denn es hat sich gezeigt: wir sind an den Hochschulen präsent, jedoch fehlen wir in den Krankenhäusern und in der Freiberuflichkeit als berufspolitisch, aktive Hebammen.  

Sprecherin:
Lea Rohde

Ich bin Lea, 26 Jahre alt und seit Februar 2023 examinierte Hebamme. Studiert habe ich in Fulda mit Praxiseinsätzen in sowohl Fulda als auch Frankfurt a.M. Seit einem Jahr arbeite ich nun in einem kleinen Kreißsaal im ländlichen Raum in der Mitte von Hessen. 

Bei den JuWeHen bin ich seit 2022 aktiv, mir macht diese Arbeit unheimlich Spaß und ich freue mich über die Gelegenheiten, bei denen wir uns untereinander austauschen und vernetzen können. Daraus sind schon viele großartige Aktionen und Arbeitsgruppen entstanden. Ich glaube daran, dass wir sowohl auf der regionalen als auch auf bundesweiter Ebene einiges in der Berufspolitik voranbringen können! 

Stellvertretende Sprecherin:
Raphaela Pöllmann

Mein Name ist Raphaela, ich bin stellvertretende Sprecherin in Region 3 und aktuell im 7. Semester meines Studiums zur Hebamme in Bielefeld. Seit Sommer 2023 bin ich berufspolitisch aktiv – zunächst als Delegierte der werdenden Hebammen im Landesverband NRW, dann auch bei den JuWeHen. Aktuell arbeiten wir daran, die Strukturen für JuWeHen zu vereinfachen und die Kommunikation zu den Landesverbänden NRW und Hessen zu intensivieren, sodass wir die jungen und werdenden Hebammen auch auf Verbandsebene gut vertreten können. In den vergangenen zwei Jahren war ich außerdem Teil des Orga-Teams für das Sommertreffen und werde auch das nächste wunderbare Sommertreffen mitorganisieren. Längere Ausführungen darüber findet ihr in meinen Texten im Hebammenforum… 🙂  

Stellvertretende Sprecherin:
Lea Bickel

Ich bin Lea (sie / ihr Pronomen), 28 Jahre alt, studiere aktuell Hebammenwissenschaft im 5. Semester an der Hochschule für Gesundheit in Bochum, lebe in Dortmund und bin in Kreißsälen im Ruhrgebiet eingesetzt. Ich freue mich total, seit einem Jahr die Region 3 der JuWeHen als stellvertretende Sprecherin unterstützen zu können. Für unseren (zukünftigen) Beruf, aber insbesondere auch für unsere berufspolitische Arbeit, ist Vernetzung, Austausch und gegenseitige Unterstützung von so großer Bedeutung und ich bin total froh, dies bei den JuWeHen gefunden zu haben! Besonders wichtig ist es mir, intersektionale Perspektiven und diskriminierungsarme Räume zu fördern: in unserer berufspraktischen Arbeit, in Studium & Ausbildung, in der Forschung und Wissenschaft und auch in der Berufspolitik. Ich glaube, dass wir gemeinsam die Zukunft gestalten und etwas verändern können! 

Stellvertretende Sprecherin:
Francesca
Orru

Hello, ich heiße Francesca (sie/ihr) und studiere Hebammenwissenschaften im jetzt siebten Semester an der Uni in Bonn. Berufspolitik und Feminismus geben mir Hoffnung, dass man etwas an den Bedingungen, unter denen wir arbeiten und unter den Gebärende Personen betreut werden, verändern kann. Ich habe unglaublich viele Ideen und Lust mich aktiv zu engagieren und einzubringen und finde es schön bei den JuWeHen auf so viele motivierte und engagierte Gleichgesinnte gestoßen zu sein.  

Sprecherin und Bundesvorstand:
Celine
Glahn

Ich bin Celine (sie/ihr), 26, lebe in Weimar, bin frisch examinierte Hebamme und Studentin im 7. Semester der Ernst- Abbe- Hochschule- Jena. Seit bereits 2 Jahren bin ich nun JuWeHen-aktiv und liebe es noch immer sehr. Dieses Jahr bin ich nun in den Bundesvorstand gewählt und freue mich auf die neuen Aufgaben, die auf mich warten. Insbesondere schätze ich die Bildungsarbeit, der wir Raum geben und das Vernetzen über die Ländergrenzen hinaus.  

Sprecherin:
Julia Füchtner

Hey, ich bin Juli, 24 Jahre alt und seit einem Jahr Hebamme. Wie Celine, Mara und Anna habe ich in Jena studiert und bin da auch hängen geblieben. Zu den JuWeHen gehöre ich schon seit Gründung und bin jetzt schon das zweite Jahr Sprecherin der Region 4. 

Was ich an den JuWeHen so klasse finde, ist das Gemeinschaftsgefühl und die Energie, die so eine große Gruppe junger Frauen mit sich bringt. In den letzten Jahren hat sich in der Arbeit für die JuWeHen für mich die Merch AG herauskristallisiert. Vielleicht findet ihr den Einen oder Anderen “Herztöne” Beutel ja irgendwo …  

Stellvertretende Sprecherin:
Marlene Milla Woschni

Hallo, ich bin Milla. Ich bin 30 Jahre alt, studiere im fünften Semester in Leipzig und bin jetzt das zweite Jahr stellvertretende Sprecherin in der Region. Im letzten Jahr konnte ich einige schöne Veranstaltungen mitgestalten und uns junge und werdende Hebammen in der Landesarbeitsgemeinschaft Hebammenversorgung in Sachsen vertreten, die das Sozialministerium zur freiberuflichen und angestellten Hebammenarbeit und zur Schaffung neuer Studienplätze berät.  

Darauf, was das neue Jahr bringt, schaue ich jetzt ganz gespannt und freue mich über die lieben neuen und bekannten Gesichter im Team. 

 

Stellvertretende Sprecherin:
Anna Heumann

Ich heiße Anna Heumann, bin 23 Jahre alt und studiere seit 2024 an der Ernst-Abbe-Hochschule Hebammenwissenschaften. Aktuell befinde ich mich im 3. Semester und freue mich darauf, mich nun als stellvertretende Regionssprecherin für Region 4 bei den jungen und werdenden Hebammen einzubringen. 

Für mich ist es super wichtig, die eigene Stimme zu nutzen – gerade in unserem Berufsfeld, wo politische und gesellschaftliche Themen uns direkt betreffen. Deshalb freue ich mich besonders auf die kommende Zeit bei den JuWeHen, um gemeinsam mit euch aktiv zu sein, uns auszutauschen und die Zukunft unserer Profession mitzugestalten. 

 

Stellvertretende Sprecherin:
Marie Dittmann

Hallo, ich bin Marie (sie/ihr), 26 Jahre alt und studiere im 5. Semester Hebammenwissenschaften in Halle a. d. Saale. 

Von dem diesjährigen Sommertreffen der JuWeHen dieses Jahr bin ich mit einer Tasche voller toller Begegnungen und motivierendem Austausch nach Hause gefahren. Umso mehr freue ich mich, jetzt als stellvertretende Sprecherin in Region 4 ein aktiver Teil der JuWeHen zu sein. 

 

Sprecherin und Bundesvorstand:
Anna
Divya Schnaithmann

Heyho, ich heiße Anna Divya Schnaithmann und bin seit 2 Jahren bei den JuWeHen aktiv. Seit letztem Jahr als Regionssprecherin und als Teil des Bundesvorstandes. Im Moment studiere ich im 7. Semester an der HTW im Saarland und bin 25 Jahre alt. 

Mir ist es ein wichtiges Anliegen auf mich auf berufspolitischer Ebene für unsere zukünftige Arbeitswelt einzusetzen, und die Bedingungen im dualen Studium langfristig mit verändern zu können.  

Und anderen JuWeHen der Region einen Zugang und Motivation für Berufspolitik zu vermitteln. 

Das mitwirken bei den JuWeHen macht mir  Spaß, ich darf mit großartigen JuWeHen aus ganz Deutschland in Arbeitsgemeinschaften und Aktionen arbeiten und uns werdenden Hebammen eine Stimme geben. Das bereichert WeHen-Leben sehr!  

Sprecherin:
Fabiana Kostadinoski

Ich heiße Fabiana, bin 26 Jahre jung, Mama von einem 5-Jährigen Sohn und komme aus dem südlichsten Punkt in Deutschland: Konstanz. Jetzt wohne ich in einem Dorf in der Nähe des Bodensees und befinde mich derzeit im 7. Semester des Hebammenstudiums an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Praxisort am Klinikum Konstanz. Ich bin seit meiner Bewerbungsphase im Jahr 2021 bei den JuWeHen aktiv, anfangs als stellvertretende Sprecherin und seit 2022 als Regionssprecherin für Region 5. Gerne möchte ich die jungen (werdenden) Hebammen motivieren, sich aktiv an der Berufspolitik zu beteiligen für eine erfüllende und fair bezahlte Hebammenarbeit! 

Stellvertretende Sprecherin:
Aileen Keller

Ich bin Aileen Keller, 25 Jahre alt und seit September 2023 stellvertretende Sprecherin bei den JuWeHen. Aktuell studiere ich im 7. Semester an der HWG Ludwigshafen Hebammenwissenschaft und freue mich schon riesig bald so richtig als Hebamme zu arbeiten.  

Bei den JuWeHen motivierte Leute kennenzulernen und gemeinsam Dinge auf die Beine zu stellen, bereitet mir sehr viel Freude.  

 

Stellvertretende Sprecherin:
Katleen Ouédraogo

ch bin Katleen Ouédraogo, 23 Jahre alt und seit März 2023 stellvertretende Sprecherin bei den JuWeHen der Region 5. Aktuell bin ich im 6.Semester an der DHBW Heidenheim und habe als Praxispartner die Uniklinik Ulm.  

Ich habe unter anderem das Studium angefangen, weil mir eine empowerernde Arbeit mit Frauen in meinem Beruf wichtig ist. In der Arbeit der JuWeHen habe ich dies wiedergefunden und teil von den JuWeHen zu sein ist wie das fehlende Puzzle für meinen Weg zur Hebamme. Man lernt trotz dem straffen Zeitplan des Studiums gemeinsam Akionen zu starten. Es ist schön zu sehen dass, auch wenn jeder nur ein bisschen Zeit hat, das Zusammenarbeiten viel Zeit ergibt und schöne wertvolle Aktionen und Treffen entstehen.  

Stellvertretende Sprecherin:
Friederike Braue

Hey, ich bin Frieda, 27 Jahre alt, und studiere derzeit im 5. Semester in Freiburg. Nach ein paar Semestern Medizin habe ich schließlich erkannt, dass mein Herz für etwas anderes schlägt – nämlich für den Beruf der Hebamme! Jetzt bin ich auf dem Weg, genau das zu werden, und könnte nicht glücklicher sein. Neben meinem Studium bin ich seit kurzem auch stellvertretende Sprecherin der Region 5 und freue mich sehr, in dieser Rolle aktiv mitzuwirken. Was ich an den jungen werdenden Hebammen liebe? Wir sind nicht nur fachlich stark, sondern auch politisch engagiert. Wir sehen und hören einander, unterstützen uns und denken stets mit. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der unser Beruf wertgeschätzt wird und jede*r eine Stimme hat. Ich freue mich auf alles, was noch kommt, und bin gespannt, wohin uns unsere Wege führen werden. 

 

Stellvertretende Sprecherin, Bundesvorstand:
Leia Zoe Kusche

Hallo:) Ich bin Leia Zoe, 23 Jahre alt und studiere im 7. Semester Hebammenwissenschaft an der TH Nürnberg. Seit 2023 bin ich aktiv bei den JuWeHen als stellvertretende Sprecherin für Region 6 und Teil des Bundesvorstands.  

Die Vernetzung unter uns JuWeHen gibt mir vor allem gerade während des Studiums viel Halt und Motivation, weiter nach vorne zu schauen.  

Es ist super schön zu sehen, wie wir mit unserem gemeinschaftlichen berufspolitischen Engagement die Belange von jungen und zukünftigen Hebammen voranbringen. Ich freue mich sehr darüber, weiterhin Teil dieser Gemeinschaft sein zu dürfen! 

Sprecherin:
Magdalena Maier

Hallo ihr Lieben, ich bin Magdalena, 26 Jahre alt und schon seit der Gründung 2021 aktiv bei den JuWeHen. Mein Amt habe ich seit 2 Jahren und bin glücklich, dass ich dieses weitere 2 Jahre behalten darf.  

Ich habe meine Ausbildung 2021 in Bamberg/Coburg abgeschlossen und dann bis 2023 meinen B. Sc. Midwifery in Osnabrück absolviert. Ich arbeite zur Zeit Vollzeit in einem Kreißsaal. Was ich an den JuWeHen so mag, dass wir Hebammen zusammenhalten, die gleichen Interessen und Ziele haben, die Vernetzung in ganz Deutschland oder auch über die Grenze hinaus und auch die Projekte, die ich bis jetzt mit begleiten durfte. Ich freue mich weiterhin aktiv in der Berufspolitik zu beteiligen!  

Stellvertretende Sprecherin:
Sarah Wolke

Hallo, ich bin Sarah, 24 Jahre alt und seit der Gründung 2021 bei den JuWeHen aktiv. Ich habe 2022 meine Ausbildung zur Hebamme in Leipzig abgeschlossen und war bis letztes Jahr in Region 4 als Sprecherin aktiv. Ende 2022 habe ich das weiterqualifizierende Bachelorstudium (HebWi) in Landshut begonnen und arbeite in einem Geburtshaus. Aufgrund meines Umzugs bin ich seit letztem Jahr in Region 6 (Bayern) als stellvertretende Sprecherin engagiert. Ich schätze an der Arbeit bei den JuWeHen vor allem die Vernetzung mit so vielen tollen Menschen in ganz Deutschland und dass ich so viel über Berufspolitik lerne!  

Unsere Geschichte

Schon ab 1980 gab es einen Bundesrat werdender Hebammen, allerdings war dieser unabhängig vom DHV organisiert. Über die letzten Jahre ist es eher still um diese Jungorganisation geworden, zu groß war der Aufwand auch noch neben der Ausbildung berufspolitisch aktiv zu sein. Das soll sich nun ändern, denn der DHV weiß, wie wichtig es ist, werdende und junge Hebamme einzubinden. Mit einem starken Berufsverband wie dem DHV mit vorhandenen, festen Strukturen im Rücken, wird es nun einfacher sich zu engagieren und unsere Bedürfnisse mit einzubringen. Außerdem vernetzten wir junge und werdende Hebammen, da die Bedürfnisse von beiden Gruppen eng miteinander verknüpft sind.

In einer Arbeitsgemeinschaft haben werdende Hebammen und Hebammen des DHVs seit November 2019 gemeinsam die JuWeHen auf den Weg gebracht. Spektakulär gegründet wurden wir schlussendlich im Januar 2021, wo über 270 werdende und junge Hebammen online den Startschuss und den Namen für unsere Jungorganisation gegeben haben.

Unsere Aktion zum Welt-Hebammentag 2024:
#unsichtbar

Wir sind uns einig: Die Sichtbarkeit von uns (werdenden) Hebammen ist zu gering. Im Rahmen der aktuellen Debatte um die Zentralisierung der Geburtshilfe scheint sie sogar ganz zu fehlen. Deshalb haben wir uns für das Motto des Welthebammentages 2024 für den #unsichtbar entschieden.

Die an diesem Tag stattfindenden bundesweiten Kundgebungen sowie die Treffen von Vertreter*innen der JuWeHen mit den Landesverbänden waren sehr inspirierend und motivierend. An einigen Treffen nahmen auch Vertreter*innen der demokratischen Parteien teil, sodass ein produktiver Austausch zu den uns wichtigen Themen stattfinden konnte. Zu diesen Themen zählen beispielsweise die Leistbarkeit einer guten Hebammenversorgung, die Aufklärung von Frauen und Familien über diese oder auch die Unterstützung der Bedarfe und Bedürfnisse von Studierenden und jungen Hebammen.

Vielen Dank an alle Unterstützer*innen!

Aktuelles von uns JuWeHen

JuWeHen Sommertreffen 2025

25. Februar 2025|

Wir freuen uns riesig, euch zum vierten Sommertreffen der JuWeHen einzuladen! Vom 31. Juli bis 3. August 2025 treffen wir uns im wunderschönen Kulturpark Deutzen nahe Leipzig, um unter dem Motto „Kümmern und Kämpfen“ drei Tage (möglichst) voller Sonnenschein zu genießen, uns auszutauschen, über den Tellerrand zu blicken und über die Zukunft der Hebammenarbeit zu diskutieren.

JuWeHen Sommertreffen 2023

20. Juni 2023|

Save the date! Vom 25. bis 27. August findet unser diesjähriges Sommertreffen statt. Wir freuen uns, euch alle zahlreich in der Uckermark zu treffen! Weitere Infos sowie den Anmeldelink findet ihr hier.