Sponsoring & Kooperationen
Der Deutsche Hebammenverband arbeitet mit sorgfältig ausgewählten Partner*innen im Bereich Sponsoring und Kooperation zusammen und erhält finanzielle Unterstützung von Förderinnen und Förderern. Der Verband bestreitet seine satzungsgemäßen Ausgaben wesentlich aus Mitgliedsbeiträgen. Darüber hinaus eröffnen Einnahmen aus Partnerschaften einen Handlungsspielraum für weitere berufspolitisch bedeutende Vorhaben und Projekte, die den Hebammen in Deutschland zugutekommen und ohne diese Einnahmen nicht möglich wären.
Welche Bedingungen gelten für eine Kooperation?
Alle Partnerschaften unterliegen seitens des DHV definierten Voraussetzungen, die in den Kooperationsrichtlinien festgeschrieben sind. Der DHV hat sich erstens dazu verpflichtet, den Internationalen Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatznahrung der WHO einzuhalten. Dieser Kodex lässt Kooperationen nur mit Unternehmen zu, die diesen Kodex ebenfalls einhalten. Zweitens gibt es einen Verhaltenskodex des DHV, der von möglichen Partner*innen ebenfalls einzuhalten ist.
Die Langversion ist als Dokument über den folgenden Button abrufbar, dort finden sich alle Details.
Ist für mein Unternehmen eine Zusammenarbeit möglich?
Im Folgenden finden Sie, kurz dargestellt, die wesentlichen Punkte, an denen der WHO-Kodex und der Code of Conduct eine mögliche Partnerschaft beeinflussen könnten. Diese Punkte dienen als Orientierung, eine vollständige und abschließende Evaluation müssen Sie als Unternehmen selbst vornehmen.
Aktuelle Partnerschaften des Deutschen Hebammenverbands
Die Arbeit des DHV wird von sorgfältig ausgewählten Unternehmen unterstützt, indem diese die Verbandsarbeit und konkrete Projekte mitfinanzieren.
Premiumpartnerschaften
Den Deutschen Hebammenverband finanziell fördern
Wichtige Themen brauchen Unterstützer*innen. Engagieren Sie sich für die Zukunft der Geburtshilfe.
Der Deutsche Hebammenverband setzt sich für eine ganzheitliche Betreuung und Begleitung von Frauen und ihren Familien von der Familienplanung über die Schwangerschaft und Geburt bis zum Ende der Stillzeit ein. Die Frauengesundheitsprävention ist dabei ein zentrales Anliegen.
Breite gesellschaftliche Unterstützung erhalten wir durch viele Aktionen, auf Demonstrationen und durch persönliche Kontakte. Das stärkt und freut uns sehr. Für unsere vielfältige berufspolitische Arbeit benötigen wir jedoch auch finanzielle Unterstützung. Deshalb freuen wir uns über alle Förderinnen und Förderer für unseren Berufsverband.
Der DHV hat sich hohen ethischen Standards verpflichtet, die für unsere Sponsoring- und Kooperationspartner*innen sowie unsere Förderinnen und Förderer gelten. Diese ethischen Standards können Sie auch unserem Leitbild entnehmen.
Unterstützen Sie uns gern!
Social Media
Folgen Sie uns über Social Media. Wir freuen uns über jeden Austausch. Dabei bitten wir um einen verantwortungsbewussten, respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander und in diesem Sinne um Beachtung unserer Netiquette.