Was ist eigentlich die Hebammengemeinschaftshilfe e. V. (HGH)?

Die Hebammengemeinschaftshilfe (HGH), als gemeinnütziger, eingetragener Verein, ist entstanden aus der Verschmelzung der beiden Hebammenverbände Verband der Angestelltenhebammen (VDA) und dem Bund Deutscher Hebammen (BDH).

Die Satzung der Hebammengemeinschaftshilfe beinhaltet als Vereinszweck von Beginn an die Nothilfe für unverschuldet in Not geratene Kolleginnen und Fortbildungen. Die ersten Projekte waren die Begleitung des Emslandprojekt und der dazugehörigen Veröffentlichung von Barbara Staschek, die umfassende Weiterbildung in der Freiberuflichkeit in Hannover, Kirchröder Turm, und die ersten Broschüren wie zum Beispiel zum CTG von Ans Luyben.

Als ein weiteres Standbein entwickelte sich der Forschungsworkshop, den Mechthild Groß mit internationaler Unterstützung zum ersten Mal 1989 in Tübingen durchgeführt hat und der anschließend jährlich wiederholt wurde. Die HGH unterstützt Hebammen bei ihren Schritten zum wissenschaftlichen Arbeiten ideel und bei kleineren Forschungsprojekten auch finanziell. Die erste umfassende Bestandsaufnahme zur Hebammenausbildung wurde von der HGH mit Unterstützung des Landes Niedersachsen im Auftrag des BDH, heute DHV, durchgeführt.

Nothilfe an Kolleginnen wird bis heute im Sinne der Gründungsmütter gewährt.

Anfang des neuen Jahrtausends wandelte sich die Aufgaben der HGH: die Fortbildungen wurden in die Verantwortung des Bund Deutscher Hebammen, heute Deutscher Hebammenverband überführt, und die Stelle der Bundesfortbildungsbeauftragten geschaffen.

Das Thema Forschung mit einem eigene Budget und dem Forschungsworkshop, die Fachbuchreihe von Hebammen für Hebammen, die mittlerweile in Kooperation mit dem Hippokrates Verlag Stuttgart herausgegeben wird, und die Nothilfe sind heute Aufgabenbereich der HGH.

Außerdem fand im Vorfeld des Nationalen Hebammenkongress am 1. Mai 2016 ein Forschungsworkshop der HGH in Hamburg statt.

Zurzeit besteht der Vorstand der HGH aus Grit Kretschmar-Zimmer, 1. Vorsitzende, Antje Zobel, 2. Vorsitzende und Annika Wanierke, Schatzmeisterin. Der Vorstand der HGH arbeitet ehrenamtlich und ist ordentliches Mitglied in den Gremien des DHV.

Folgende Veröffentlichung erhalten Sie in unserem Shop

Hebammen im Konfliktfeld Pränataler Diagnostik“ von Angelica Ensel;

Angelica Ensel

„Hebammen im Konfliktfeld Pränataler Diagnostik“, HGH Schriftenreihe 10, 5,00 €

Kontakt zur Hebammengemeinschaftshilfe

Hebammengemeinschaftshilfe e. V.
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe

Tel.: 0721/98189-0
Fax: 0721/98189-20

Grit Kretschmar-Zimmer
1. Vorsitzende Hebammengemeinschaftshilfe
Tel.: 0171-2762105
E-Mail:  info(at)hebammengemeinschaftshilfe.de

Social Media

Folgen Sie uns über Social Media. Wir freuen uns über jeden Austausch. Dabei bitten wir um einen verantwortungsbewussten, respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander und in diesem Sinne um Beachtung unserer Netiquette.