Weltstillwoche: Stillen im Job – ein Grundrecht!
Die Vereinbarkeit von Stillen und Arbeit ist in Deutschland klar geregelt, aber längst keine Selbstverständlichkeit. Das Problem: Vielen Müttern und Arbeitgeber*innen mangelt es an Wissen.
Die Vereinbarkeit von Stillen und Arbeit ist in Deutschland klar geregelt, aber längst keine Selbstverständlichkeit. Das Problem: Vielen Müttern und Arbeitgeber*innen mangelt es an Wissen.
Keine Prämienerhöhung im ersten Jahr auch für Hebammen mit Geburtshilfe: Der DHV hat jetzt in enger Zusammenarbeit mit der hevianna Versicherungsdienst GmbH, einem Tochterunternehmen der Ecclesia Gruppe, den Haftpflichtversicherungsschutz für seine Mitglieder bis zum 30. Juni 2027 verlängert.
Die um sich greifende Schließung von geburtshilflichen Kliniken ist ein Skandal. Seit Jahren warnt der Deutsche Hebammenverband vor den Folgen. Die Grundversorgung von Mutter und Kind kann so von den Kliniken nicht mehr gewährleistet werden...
Wenn es um Patientensicherheit geht, muss ein besonderes Augenmerk auf die Frauengesundheit und insbesondere die Versorgung rund um die Geburt gelegt werden. Als Hebammen können wir eindeutig attestieren: Hier liegt noch viel im Argen...
„Wir können nur den Kopf schütteln, worauf sich die Verhandler in Hinblick auf die Versorgung von Mutter und Kind gestern geeinigt haben. Das ist mehr als enttäuschend. Allein mit dem gut gemeinten Sicherstellungszuschlag ist es längst nicht getan. Ohne eine Leistungsgruppe für die physiologische, hebammengeleitete Geburt kann eine echte Reform der klinischen Geburtshilfe nicht funktionieren.“ Ein Statement der DHV-Präsidentin Ulrike Geppert-Orthofer.
Die Verantwortlichen haben grundsätzlich verstanden, dass eine ernsthaft gewollte Krankenhausreform, die ihren Namen verdient, nur mit echten Veränderungen in der Geburtshilfe gelingen kann. Ein Statement der DHV-Präsidentin Ulrike Geppert-Orthofer.
Mit einer Reihe von Preisen würdigt der Deutsche Hebammenverband (DHV) gemeinsam mit seinem langjährigen Kooperationspartner dm-drogerie markt erstmals in diesem Jahr herausragende Best-Practice-Modelle von Hebammen und Hebammenteams mit Signalcharakter.
Von Hebammen für Hebammen! Vom 15.–17. Mai 2023 lädt der Deutsche Hebammenkongress die nationale und internationale Hebammenwelt nach Berlin ein. Dabei sind über 3.000 Teilnehmer*innen, 85 Einzelveranstaltungen und 180 Referent*innen aus dem In- und Ausland.
Anlässlich des diesjährigen Welt-Hebammentags klärt der Deutsche Hebammenverband (DHV) zusammen mit acht starken Stimmen von Müttern über die Arbeit von Hebammen auf. Denn sie bilden eine feste Säule im Gesundheitswesen. Sie sorgen dafür, dass Frauen in Deutschland ihr Kind selbstbestimmt auf die Welt bringen können. Alle Fragen. Eine Antwort: Hebamme!
Als Berufsverband der Hebammen sehen wir mit der Krankenhausreform jetzt die Chance entscheidende Weichen im Sinne einer optimalen, wohnortnahen und flächendeckenden Geburtshilfe zu stellen. Ein Statement der DHV-Präsidentin Ulrike Geppert-Orthofer.