Ein starkes Zeichen für starke Inhalte! Die diesjährige Kampagne „Frauen zahlen den Preis“ des Deutschen Hebammenverbandes hat am 29. September den mediaV-Award in der Kategorie „Beste Kampagne“ gewonnen.
Bei der Preisverleihung in Köln setzte sich unsere Kampagne für eine 1:1-Betreuung durch Hebammen unter der Geburt gegen die zahlreichen Mitnominierten durch.
Jury-Mitglied Daniel Günther begründete in seiner Laudatio: „Warum verdient diese Kampagne nun einen Preis? Weil sie zeigt, wie Kommunikation wirkt, wenn sie mutig ist. Weil sie ein Thema in die Mitte der Gesellschaft geholt hat, das sonst im Verborgenen geblieben wäre. Weil sie es geschafft hat, ein sensibles, oft schambehaftetes Thema nicht nur medial groß zu machen, sondern auch politisch wirksam zu platzieren. Sie hat Fakten sichtbar gemacht und Menschen berührt. Sie hat klar gemacht: Geburt darf kein Luxus sein, sondern ist ein Grundrecht auf Sicherheit, Würde und Selbstbestimmung.
Mit crossmedialer Wucht – Social Media, Influencerinnen und Influencern, klassischer Pressearbeit, einem auffälligen Kampagnen-Truck und Präsenz bei Großveranstaltungen gelang es dem Verband, Aufmerksamkeit in einer für ihn nie dagewesenen Dimension zu schaffen.“
Alle zwei Jahre verleiht der Verbändereport den Preis für herausragende Kommunikationsprojekte in verschiedenen Kategorien.
Ein Dank gilt allen, die die Realisierung und das Großwerden dieser Kampagne sowohl intern als auch extern ermöglicht haben. Und natürlich den über 217.000 Unterzeichner*innen der Petition „Frauen zahlen den Preis“, mit der wir den Druck auf die politischen Akteur*innen nochmals verstärken konnten.
Foto (DHV, v.l.n.r.): Dirk Günther (DHV-Geschäftsführer), Prof.in Dr.in Lea Beckmann (Beirätin für den Bildungsbereich im DHV), Karen Kunze (Referentin für Interne Kommunikation im DHV), Magdalena Wolff (Teamassistenz der DHV-Kommunikation) und Bettina Sieber (dk Life Science Communications)