Frauen sollen überall in Deutschland ihr Kind selbstbestimmt und sicher auf die Welt bringen können. Die Betreuung durch eine Hebamme und eine optimale Geburtshilfe müssen deshalb selbstverständlich sein. Hebammen begleiten und beraten Frauen individuell und optimal während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Damit stärken sie Frauen in dieser wichtigen Lebensphase ganz entscheidend in ihrer Selbstbestimmung und unterstützen sie in einem positiven Geburtserlebnis.
Alle Fragen. Eine Antwort: Hebamme!
Statement von Ulrike Geppert-Orthofer
Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes

“ Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind physiologische Lebensprozesse. Sie bedürfen einer erhöhten fachlichen, zugewandten und individuellen Begleitung. Die Hebamme ist die einzige Fachkraft im Gesundheitswesen, die für diesen umfassenden Versorgungsbedarf ausgebildet ist. Sie arbeitet gesundheitsfördernd, erkennt frühzeitig, wenn weitere Hilfe benötigt wird und leitet entsprechende Maßnahmen ein. Eine kontinuierliche Betreuung durch Hebammen vor, während und nach der Geburt ist zum Vorteil von Mutter und Kind. Dieses Hebammenpotential zu nutzen, erfordert ein Umdenken der Verantwortlichen und eine konsequente Aufklärung über Hebammenarbeit. Mit unserer diesjährigen Aktion zum Welt-Hebammentag zeigen wir, wie vielfältig unsere Arbeit als Hebamme ist und wie stärkend sie von Frauen erlebt wird.“
Statement von Michelle Franco
Petentin und Botschafterin des Welt-Hebammentags 2023

“Man muss keine Hebamme sein, um zu merken, dass die Kreißsäle völlig überlastet sind und es überall an Wochenbett-Hebammen fehlt. Es ist klar dass ich mir als Mutter nichts Besseres vorstellen kann als eine flächendeckende Eins-zu-eins-Betreuung bei der Geburt. Dafür müssen genügend Kapazitäten und entsprechende Rahmenbedingungen von der Politik bereitgestellt werden, damit wir Frauen überall eine menschenwürdige Betreuung vorfinden. Ich wünsche mir, dass es mehr Aufklärung – beispielsweise durch Krankenkassen und Bildungseinrichtungen – über die Bedeutung des Berufs Hebamme gibt und die Politik ihren unverzichtbaren Stellenwert im Gesundheitssystem endlich entsprechend anerkennt. Das wäre der erste Schritt, um die Situation der Hebammen und der Gebärdenden in Deutschland zu verbessern.“
Unsere Aktion zum Hebammentag 2023
Hebammenarbeit ist vielfältig und individuell. Sie findet ebenso im Krankenhaus wie auch in Hebammenpraxen oder im häuslichen Umfeld der Frauen und Familien statt.
Zum Welt-Hebammentag 2023 werden acht zentrale Versorgungsbereiche aus dem Arbeitsalltag von Hebammen, deren Rahmenbedingungen und das Leistungsspektrum, das Hebammen hier zur Sicherstellung der Versorgung täglich abdecken, vorgestellt. Neben einer Einordnung und fachlichen Bewertung kommen auch Mütter zu Wort. In ihren Videostatements berichten sie über die Erfahrung mit ihrer Hebamme und die Unterstützung, die ihnen zuteil wurde. Sie richten auch deutliche Appelle an die Politik und bilden damit das Herzstück der diesjährigen Aktion.
Michelle Franco, die nach eigener positiver Erfahrung mit ihrer Hebamme auf die Forderungen des DHV aufmerksam wurde und im Oktober 2022 die erfolgreiche Petition für den Erhalt von Hebammen im Pflegebudget initiierte, ist Botschafterin des diesjährigen Welt-Hebammentags. Sie setzt sich bis heute für eine bessere Geburtshilfe und adäquate Arbeitsbedingungen von Hebammen ein.
Acht Versorgungsbereiche, acht Mütter:
Alle Fragen. Eine Antwort: Hebamme!
Schwangerschaft
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKrankenhaus
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHebammenkreißsaal
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGeburtshaus
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHausgeburt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRisikoverlauf
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWochenbett
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStillberatung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMaterial zum Teilen
Frauen sollen überall in Deutschland ihr Kind selbstbestimmt auf die Welt bringen können. Geburtshilfe und die Betreuung durch eine Hebamme sollten deshalb selbstverständlicher Standard sein. Hebammen gewährleisten, dass Frauen individuell und optimal während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett betreut, beraten und aufgeklärt werden. Damit stärken sie Frauen in ihrer Selbstbestimmung.
Alle Fragen. Eine Antwort: Hebamme!
Lassen Sie uns dieses, gesamtgesellschaftlich so wichtige Anliegen gemeinsam in die Welt tragen. Für mehr Sichtbarkeit haben wir auch für den Welt-Hebammentag 2023 wieder einen Claim und ein visuelles Logo entwickelt, das Anhand der Downloads über alle Social-Media Netzwerke geteilt werden kann.
Allgemeine Infos zum Welt-Hebammentag
Der Hebammentag findet jedes Jahr am 5. Mai statt. Mit Aktionen und Infoveranstaltungen weisen weltweit Organisationen, Verbände und Vertreter*innen aus der Gesellschaft auf den Wert der Hebammenarbeit hin.
Die Idee wurde erstmals auf dem Internationalen Hebammenkongress 1987 in den Niederlanden vorgestellt, nachdem entsprechende Vorschläge in den Mitgliedsorganisationen der International Confederation of Midwives (ICM) diskutiert worden waren.
Seit 1990 wird der Welt-Hebammentag in jedem Jahr begangen und vom ICM organisiert.
Als größter Hebammenberufsverband in Deutschland nutzt auch der Deutsche Hebammenverband e.V. (DHV) diesen Anlass, um auf die Hebammenarbeit aufmerksam zu machen und über die Rahmenbedingungen zu informieren. Der DHV vertritt die Interessen aller Hebammen. Im DHV sind angestellte und freiberufliche Hebammen, Lehrer*innen für Hebammenwesen, Hebammenwissenschaftler*innen, Hebammen in den Frühen Hilfen, hebammengeleitete Einrichtungen sowie Hebammenschüler*innen und Studierende über die 16 Landesverbände vertreten.
Social Media
Folgen Sie uns über Social Media. Wir freuen uns über jeden Austausch. Dabei bitten wir um einen verantwortungsbewussten, respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander und in diesem Sinne um Beachtung unserer Netiquette.