Wählen zu gehen, ist ein Privileg und ein demokratisches Grundrecht, das wir alle ausüben sollten.

Neue Studienergebnisse belegen, dass Frauen anders wählen und Argumenten gegenüber aufgeschlossener sind als Männer. Wir können also mit Sicherheit sagen: Wenn alle Frauen wählen, dann wird das das Wahlergebnis stark beeinflussen.

Frauen, die wählen gehen, sind die beste Garantie für den Erhalt der von unseren Großmüttern und Müttern hart erkämpften Frauenrechten und der Demokratie. Deswegen lautet meine Bitte an Sie alle: Gehen Sie wählen – und nehmen Sie Ihre Freund*innen mit! 

Gelegenheiten dazu gibt es in diesem Jahr reichlich. In neun Bundesländern finden Kommunalwahlen statt, in drei Bundesländern Landtagswahlen – und am 9. Juni ist Europawahl.

Nie wieder ist jetzt! Frauen können gemeinsam die Demokratie stärken. Es lohnt sich auf allen Ebenen, sich einzumischen und die Stimme abzugeben. Auch in Europa. 

Die Europawahl ist für viele weit weg. Und doch werden dort Weichen gestellt, die unser aller Leben beeinflussen. Für uns Hebammen ist das sehr deutlich spürbar. Ohne die rechtlichen Vorgaben in der Europäischen Union wären wir in Deutschland den Schritt, den Hebammenberuf zu akademisieren, vermutlich nicht gegangen. 

Informieren Sie sich mit den vielen guten Hinweisen, die politische Organisationen zur Verfügung stellen. Ein paar haben wir hier zusammengestellt. 

Ergreifen wir alle unsere Stimme und gehen wählen. Frauen machen den Unterschied!

Ulrike Geppert-Orthofer
Präsidentin

 

Weiterführende Informationen: