Unser Fortbildungsbereich wird aktuell modernisiert. In diesem Zuge soll es in Zukunft für Sie einfacher und übersichtlicher werden, Veranstaltungen zu buchen und zu verwalten.
Aktuell befinden wir uns in einer Testphase und bieten die Buchung erster Informationsveranstaltungen der Beirätinnen über das neue Tool an. So haben auch Sie die Möglichkeit, das neue System schon einmal kennenzulernen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn noch nicht alle Schritte reibungslos funktionieren oder Funktionalitäten noch eingeschränkt verfügbar sind. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne per E-Mail an uns wenden.
Zu den DHV-Veranstaltungen sind in der Geschäftsstelle des DHV und im Hebammenforum weitere Informationen erhältlich.
Bitte beachten Sie auch die AGB.
Die Nachträge zu den Veranstaltungen finden Sie
im Mitgliederbereich unter Downloads.
Die Fortbildungen des Deutschen Hebammenverbandes sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
Unsere Fortbildungen sind bildungsprämienfähig.
In Zusammenarbeit mit der AKKON-Hochschule Berlin
Beginn: | Neuer Termin! Start: Ende Oktober (Präsenzwoche in Berlin) Anschließend 14-tägig von Donnerstagmittag bis Samstagnachmittag online. In der Mitte der Weiterbildung wird es eine weitere Präsenzwoche geben. | |
Umfang: | circa 1 Jahr Die Weiterbildung beinhaltet 780 Stunden und ist mit 33 ECTS hinterlegt. | |
Kosten: | DHV-Mitglied: 6.300 € | |
Infos / |
Termine: | 07. Juli 2022, 9.00 - 11.00 Uhr 04. August 2022, 9.00 - 11.00 Uhr Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat, von 9.00 - 11.00 Uhr online. |
Themen: | Fachaustausch für Hochschulen zum dualen Studium mit der Beirätin für den Bildungsbereich, Prof. Dr. Lea Beckmann Liebe Kolleginnen, der Fachaustausch ist offen für alle Kolleginnen, die an den Hochschulstandorten für Hebammenwesen oder als Lehrende an Hebammenschulen tätig sind. Bei Bedarf werden wir Schwerpunktthemen bearbeiten. |
Kosten: | kostenfrei |
Anmeldung: | Online-Anmeldung für 07.07.2022 Online-Anmeldung für 04.08.2022 in Kürze möglich Der Austausch gilt nicht als Fortbildung, es werden keine Teilnahmebescheinigungen vergeben. Anmeldeschluss jeweils 9 Uhr am Vortag |
Termin: | 07. Juli 2022, 08.30 - 09.30 Uhr | |
Thema: | Die Beiträge zur Haftpflichtversicherung sind ein Thema, das emotional sehr bewegt. Sowohl freiberuflich tätige Hebammen als auch das Präsidium betrachten die seit Jahren steigenden Prämien mit großer Sorge. Solange keine andere Lösung gefunden ist, ist der Gruppenhaftpflichtvertrag die einzige Option. Nur wenige Versicherer sind bereit, die Arbeit von Hebammen abzusichern. Für die jährlich steigenden Haftpflichtbeiträge muss dennoch eine andere Lösung gefunden werden. Die Gespräche mit den politisch Verantwortlichen werden in der neuen Legislaturperiode fortgesetzt. Der Haftpflichtausgleich (Sicherstellungszuschlag) über die Krankenkassen stellt eine reale Entlastung für die Hebamme dar. Allerdings sind derzeit aufgrund einer steigenden Anzahl von Anträgen und parallel entstandenen Personalengpässe bei der verantwortlichen Abteilung des GKV-Spitzenverbandes lange Bearbeitungszeiten auf der Tagesordnung. Der DHV hat hierzu mehrfach mit den Verantwortlichen gesprochen, und es wurde uns zugesichert, dass an einer Lösung mit Hochdruck gearbeitet wird. Gern bieten wir Ihnen den Austausch zum Thema an. | |
Referentinnen: | Regine Knobloch Ursula Jahn-Zöhrens | |
Kosten: | kostenfrei | |
Anmeldung: | Der Austausch gilt nicht als Fortbildung, es werden keine Teilnahmebescheinigungen vergeben. Anmeldeschluss bis 07. Juli 08.00 Uhr |
Termin: | VA 22-029: 18. Juli 2022 , 10:00 -18:00 Uhr, München VA 22-030: 22. November 2022 , 10:00 -18:00 Uhr, Dresden Diese Fortbildung hat berufspädagogische Inhalte gemäß §10 HebStPrV und kann daher mit insgesamt 8 Fortbildungsstunden für die Fortbildungspflicht von Praxisanleitenden anerkannt werden. | ||
Ort: | VA 22-029: Tagungszentrum Kolpinghaus | VA 22-030: DGUV-Akademie/ BGW | |
Referent*innen: | Dr. Silke Mensching, Coach, Kommunikation, Göttingen | ||
Themen: | - Krisen und extremen Stress verstehen | ||
Kosten: | DHV Mitglied 179 €/119 €* * Frühbucher bis 07.06.2022 für VA 22-029 * Frühbucher bis 07.10.2022 für VA 22-030 Übernachtung falls gewünscht bitte selbst buchen! | ||
Anmeldung: | zur Online Anmeldung |
Nächste | 26.07.2022 9.00 -10.00 Uhr Immer am letzten Dienstag im Monat |
Themen: | Aktuelle Themen und offene Fragen |
Kosten: | kostenfrei, nur für Mitglieder |
Anmeldung: | Anmeldeschluß jeweils am Vortag 9.00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über eine neue Buchungssoftware. Sie erhalten Ihre Bestätigungsmail deshalb von "ZOHO". Sollte die Buchung nicht funktionieren, können Sie sich gerne an bildung(at)hebammenverband.de wenden. |
Der Austausch gilt nicht als Fortbildung, es werden keine Teilnahmebescheinigungen vergeben. |
Termine: | Modul 1a: 23.08.2022 und 1b: 20.09.2022 Modul 2a: 14.10.2022 und 2b: 11.11.2022 Modul 3a: 19.12.2022 und 3b: 09.01.2023 jeweils 10.00 - 14.00 Uhr Die Module (jeweils 2 Termine) können auch einzeln gebucht werden. |
Ort: | online |
Themen: | Modul 1: Pregnancy Modul 2: Labour Modul 3: Postpartum |
Referentin: | Sabine Torgler, Registered Nurse, Bristol |
Kosten: | DHV-Mitglied 399 €*/ 499 € Nichtmitglied 650 €*/ 750 € *bei Buchung bis 11.07.2022 Kosten für Buchungen von Einzelmodulen: DHV-Mitglied 180 €/ Nichmitglied 270 € pro Modul |
Anmeldung: | Zur Online-Anmeldung |
Termin:
| 30. August 2022, 17:00-20:30 Uhr VA 22-063 -ausgebucht- 18. Oktober 2022, 9:00-12:30 Uhr VA 22-064 29. November 2022, 17:00-20:30 Uhr VA 22-065 |
Ort: | online |
Referentin: | Pfeifenberger Hemma, Hebamme, Frankfurt |
Inhalte: | Auskultation und CTG |
Kosten: | DHV-Mitglied 40 €*/ 60 € Nichtmitglied 70 €*/90 € *Frühbucher bis 18.07.22 für 30.08.2022, |
Anmeldung: | Zur Online Anmeldung |
Termin: | 06. September 2022 VA 22-057 23. November 2022 VA 22-058 Jeweils 13.00 - 14.00 Uhr Bei den Terminen informiert Sie Andrea Ramsell, Beirätin für den Angestelltenbereich, über die aktuelle Entwicklungen in der Berufspolitik und tauscht sich mit Ihnen über für Sie relevante Themen aus der beruflichen Praxis aus. Die Treffen finden regelmäßig einmal pro Quartal über Zoom statt. |
Ort: | online |
Referentin: | Andrea Ramsell, Beirätin für den Angestelltenbereich, |
Kosten: | kostenfrei! |
Anmeldung: | Der Austausch gilt nicht als Fortbildung, es werden keine Teilnahmebescheinigungen vergeben. Anmeldeschluss jeweils 9 Uhr am Vortag |
Termin: | 08. September 2022, 8.30 - 11.30 Uhr, VA 22-087 Austausch zu Themen rund um hebammengeleitete Einrichtungen mit Denize Krauspenhaar, Mitarbeiterin QM |
Ort: | online |
Kosten: | kostenfrei |
Anmeldung: | nur für Mitglieder Der Austausch gilt nicht als Fortbildung, es werden keine Teilnahmebescheinigungen vergeben. Anmeldeschluss jeweils 9.00 Uhr am Vortag. |
Termin: | 12. - 13. September 2022 |
Ort: | Bonifatiushaus Fulda Neuenbergerstr. 3-5, 36041 Fulda |
Referentinnen: | Ulrike Geppert-Orthofer, Ulrike von Haldenwang, Jörg Backes, Dr. Christoph Liel, WS: Birgit Beutel, Christof Piechutta, Lara Wick |
Inhalte: | Frühe Hilfe-originäre Hebammentätigkeit-berufspolitische Einordnung Studie: Familien in der frühen Hilfe, Eckpunktepapier “Gesunde Vorsorge für Alle”, Verhandlungsstrategien, Drohende Gewalt/Deeskalation, Selbstfürsorge |
Kosten: | DHV-Mitglied: 199 € / 149 €* Nichtmitglied: 299 € / 240 €* * Frühbucher bei Anmeldung bis 30.07.2022 Verpflegung verpflichtend 60 € für beide Tage Bitte geben Sie Ihren Übernachtungswunsch Buchung an! Einzelzimmer mit Frühstück 70 €, Doppelzimmer mit Frühstück 56 € |
Anmeldung: | zur Online-Anmeldung |
Termin: | 19. September 2022, 10-18 Uhr |
Ort: | Hoffmanns Höfe Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt am Main |
Referentinnen: | Iris Borchmeier |
Themen: | Einführung in die emotionelle Erste Hilfe |
Kosten | DHV-Mitglied 139 €/ 109 €* *Frühbucher bis 05.08.2022 zzgl. Verpflegungspauschale 33 € |
Anmeldung: | zur Online-Anmeldung |
Termin: | 19. – 20. September 2022 | |
Ort: | online | |
Referen*tinnen: | Andrea Britsch-Yilmaz, Dagmar Weimer, Dr. Heike Wolter, Dr. Monika Berns, Sabine Föhl-Kuse | |
Vorträge: | Babyhaut, Kindsverlust, Wochenbett nach traumatischen Geburten, Hyperbilirübinämie, Hypertensive Erkrankungen im Wochenbett | |
Workshops 19.09.2022 | WS 1: Audit – Einfach machen / Astrid Giesen WS 2: Wundheilungsstörungen / N.N. WS 3: Beikostreife und wie achtsames Füttern gelingt / Lucia Cremer WS 4: Mastitis/Milchstau / Hertel | |
Workshops 20.09.2022 | WS 5: Einstieg ins wissenschaftliches Arbeiten / Prof.in Dr.in Lea Beckmann WS 6: QM im Wochenbett / Vera Krause WS 7: Hypertensive Erkrankungen im Wochenbett / Sabine Föhl-Kuse, N.N. | |
Hinweis: | Jede*r Teilnehmer*in kann pro Tag an einem Workshop teilnehmen. | |
Kosten: | DHV Mitglied 199 € / 149 €* * bei Buchung bis zum 05. August 2022 | |
Anmeldung: | zur Online-Anmeldung |
Termin: | 22. bis 23. September 2022 | |
Ort: | Landessportbund Hessen Otto-Fleck-Schneise 4 | |
Referent*innen: | Dr. Gertrud Ayerle, Dr. Martin Kornmann, Hilke Friesenborg, | |
Vorträge: |
| |
Workshops | WS 1: Der bewegte Beckenboden WS 2: Rückbildungsgymnastik professionell anleiten WS 3: Bewegung in der Geburtsvorbereitung WS 4: Pilates-Funktionelles Rückbildungstraining WS 5: Fit mit Kinderwagen | |
Workshops | WS 6: Der bewegte Beckenboden WS 7: Gebärpositionen, effektiv, individuell und HEBAMENFREUNDLICH WS 8: Bewegung in der Geburtsvorbereitung WS 9: Pilates-Funktionelles Rückbildungstraining WS 10: Fit mit Kinderwagen | |
Hinweis: | Jede Teilnehmerin kann pro Tag an einem Workshop teilnehmen. Die Workshops werden am zweiten Tag wiederholt (außer WS 2 und 7). | |
Kosten: | DHV Mitglied 220 € / 150 €* * bei Buchung bis zum 10. August 2022 zzgl. Verpflegung 50 € EZ 66 €, DZ 56 € pro Person und Nacht | |
Anmeldung: | Zur Online Anmeldung |
Geeignet als berufspädagogische Fortbildung nach HebStPrV §10 (insgesamt 24 Stunden) | ||
Termin: | 23. September & 22. Oktober 2022 - ausgebucht, bitte tragen Sie sich in die Warteliste ein - | |
Ort: | online | |
Themen: | Methoden aus der Ermöglichungsdidaktik: Evaluation und Feedback: Herausforderung im Alltag der Praxisanleitung, Feedback in der Praxisanleitung, Gestaltung von Reflexionssituationen Leistungen bewerten: Von der Beobachtung zur Bewertung, Kennenlernen von Bewertungsinstrumenten | |
Referentin: | Lena Agel, Pädagogische Fachkraft, Wetzlar | |
Kosten: | DHV-Mitglied: 139 € / 99 €* *Frühbucher bis 12.08.2022 | |
Anmeldung: | Zur Warteliste |
Termin: | 26. September 2022, 10.00 - 17.15 Uhr | ||
Ort: | Hybrid (Sie können in Präsenz teilnehmen oder online) Hotel Freizeit In GmbH | ||
Referent*innen: | Andrea Ramsell, Caroline Agricola, Nikola Balke, Dr. Ann-Kathrin Hirschmüller, Dr. Stephan Düsterwald (angefragt) | ||
Themen: |
| ||
Hebammenbox: | Im Rahmen dieser Fortbildung können Sie unverbindlich und kostenlos eine Hebammenbox zugeschickt bekommen, die Give-Aways, Produktproben und Angebote von Kooperationspartner*innen des DHV enthält. Wenn Sie keine Hebammenbox erhalten wollen, können Sie bei der Anmeldung widersprechen. | ||
Kosten: | DHV Mitglied 129 € / 99 €* * bei Buchung bis zum 12. August 2022 Zzgl. 40 € Verpflegung bei Präsenzteilnahme | ||
Anmeldung: | Zur Online Anmeldung |
Termin: | 28. September 2022, 10.00 – 17.15 Uhr | ||
Ort: | Martinushaus, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg | ||
Referent*innen: | Ursula Jahn-Zöhrens, Prof.in Dr.in Lea Beckmann, Andrea Ramsell, Martina Piol, Carolin Eberts, Claudia Donner Armin-Octavian Hirschmüller | ||
Themen: | Update Praxisanleitung | ||
Kosten: | DHV Mitglied 139 € / 89 € * * bei Buchung bis zum 16. August 2022 zzgl. 35 € Verpflegung (verpflichtend) | ||
Anmeldung: | Zur Online Anmeldung |
Termine: | Beginn: 05.10.2022 Online-Weiterbildung |
Referentinnen: | Elsbe Peters, Hebamme, Hamburg; Carmen Hild-Schober, Lehrerin für Hebammenwesen, Hamburg; Gesa Niggemann-Kasozi, Kommunikationstrainerin, Fulda |
Themen: | Kommunikation und Konfliktbewältigung; Information, Anleitung, Schulung und Beratung; Pädagogische Grundlagen; Theorie-/Praxistransfer sowie Lernortkooperationen gestalten; Beurteilen und Benoten; Rechtliche Rahmenbedingungen |
Kosten: | 2450 € |
Weitere Informationen: |
Termin: | 06. – 07. Oktober 2022 | |
Ort: | BGW Dresden Königsbrücker Landstraße 2 b / Haus 2 | |
Referent*innen: | Margarete Reimann, Thomas Kühn, Carmen Walter, Heide Klatt, Prof. Dr. Mario Rüdiger u.a. | |
Vorträge: | Frühgeborene und Bindung, Mundgesundheit von frühgeborenen Kindern, Muttermilchbanken, Das frühgeborene Kind e.V. | |
Workshops | WS 1: Neuroprotektion – Entwicklungsfördernde Konzepte | |
Workshops | WS 5: Neuroprotektion – Entwicklungsfördernde Konzepte | |
Hinweis: | Jede*r Teilnehmer*in kann pro Tag an einem Workshop teilnehmen. | |
Kosten: | DHV Mitglied 209 € / 159 €* * bei Buchung bis zum 23. August 2022 | |
Anmeldung: | Zur Online-Anmeldung |
Termin: | 11. Oktober 2022, 9.00-12.30 Uhr | |
Ort: | online | |
Referenten: | Andrea Hagen-Herpay, Beratende Hebamme, Berlin | |
Kosten: | DHV-Mitglied: 60 €/ 40 €* Nichtmitglied: 90 €/ 70 €* *Frühbucher bis 31.08.2022 | |
Themen: | Von der Planung bis zur Umsetzung. Eine betriebswirtschaftliche Reise durch den Rahmenvertrag SGB V §134a mit Zwischenstopps zur Existenzgründung, Arbeitsmodellen, Sozialversicherung und Abrechnung. | |
Anmeldung: | zur Online-Anmeldung |
Termin: | 3. November 2022, 10-17 Uhr | ||
Ort: | Hoffmanns Höfe | ||
Referent*innen: | Denize Krauspenhaar, Dominik Cavallo, Gabriele Langer-Grand, Ursula Jahn-Zöhrens | ||
Themen: | Neues aus dem Ergänzungsvertrag, der Aufklärungsbogen, die Arbeit der Gruppe Fallkonferenz, Brandschutz, Austausch zu aktuellen Themen | ||
Kosten: | DHV-Mitglied 130 € / 90 €* *Frühbucher bis 22.09.2022 zzgl. Verpflegungspauschale 33 € | ||
Anmeldung: | Zur Online-Anmeldung |
Termin: | 04. bis 06. November 2022 und | |
Ort: | Bad Herrenalb | |
Referentinnen: | Ingrid Löbner, Elisabeth Linka, Prof. Dr. Lea Beckmann, Andrea Stephan, Clara Eidt, Karen Lang, u.a. | |
Kosten: | Die Fortbildung kann nur komplett gebucht werden. Mit freundlicher Unterstützung unseres Kooperationspartners dm drogerie markt ist diese Fortbildung um 100 Euro günstiger. DHV-Mitglieder: 430 € / 350 €* ggf. Übernachtung 58 € p.P./Nacht in EZ (38 € im DZ) (zwei Übernachtungen pro Kurseinheit) | |
Infos: | Weitere Infos finden Sie im Flyer | |
Anmeldung | Zur online-Anmeldung |
Termin: | 07. – 08. November 2022 | |
Ort: | online | |
Referent*innen: | Prof.in Dr.in Lea Beckmann, Carmen Hild, Maria Hollstein, Dr. Helmut Jäger, Dr. Silke Mensching, Renate Nielsen | |
Vorträge: | - Neues aus der Berufspolitik | |
Workshops | WS 1: Umgang mit genitaler Traumatisierung (FGM) Dr. Helmut Jäger WS 2: Herausfordernden Anleitungen aus dem Praxisalltag lösen (Systematische kollegiale Fallbesprechung) Maria Holstein WS 3: Einstieg ins wissenschaftliche Arbeiten Prof.in Dr.in Lea Beckmann WS 4: Fehlermanagement im Kontext der Ausbildung Dr. Silke Mensching | |
Workshops | WS 5: Umgang mit genitaler Traumatisierung (FGM) Dr. Helmut Jäger WS 6: Herausfordernden Anleitungen aus dem Praxisalltag lösen (Systematische kollegiale Fallbesprechung) Maria Holstein WS 7: Der Weg von der Praxisanleitungsplanung bis WS 8: Fehlermanagement im Kontext der Ausbildung Dr. Silke Mensching | |
Hinweis: | Jede*r Teilnehmer*in kann pro Tag an einem Workshop teilnehmen. Diese Fortbildung hat berufspädagogische Inhalte gemäß § 10 HebStPrV mit insgesamt 16 Fortbildungsstunden. | |
Hebammenbox: | Im Rahmen dieser Fortbildung können Sie unverbindlich und kostenlos eine Hebammenbox zugeschickt bekommen, die Give-Aways, Produktproben und Angebote von Kooperationspartner*innen des DHV enthält. Wenn Sie keine Hebammenbox erhalten wollen, können Sie bei der Anmeldung widersprechen. | |
Kosten: | DHV Mitglied 199 € / 149 €* * bei Buchung bis zum 26. September 2022 | |
Anmeldung | Zur Online-Anmeldung |
Termin: | Modul 1: 08. - 10. November 2022 Die Module können auch einzeln gebucht werden. | ||
Ort: | Bildungsforum Kloster Untermarchtal Margarita-Linder-Str. 8 | ||
Themen: | Modul 1: Existenzgründung, Wochenbettbetreuung und Abrechnung Modul 2: Schwangerenvorsorge, QM, Psychische Erkrankungen im Wochenbett, Stillen, Beckenboden und Rückbildung Modul 3: Geburtsvorbereitung, Notfälle im Wochenbett, QM und Dokumentation, Reanimation | ||
Referent*innen: | Andrea Hagen-Herpay, Lena Agel, Sven Haas, Sabine Friese-Berg, Susanne Henzler, Eva Spitznagel, Andrea Kuper, Dagmar Weimer (angefragt), Romy Koch, Christiane Borchard, Globalheart | ||
Kosten: | DHV-Mitglied 1199 €* / 1499 € *bei Buchung bis 27.09.2022 Kosten für Buchungen von Einzelmodulen: DHV-Mitglied 550 € Verpflegung 165 € pro Modul (verpflichtend) Übernachtung im EZ 58 € p.P/Nacht | ||
Anmeldung | Zur Online-Anmeldung |
Geeignet als berufspädagogische Fortbildung nach HebStPrV §10 (insgesamt 24 Stunden) | ||
Termine: | 12. November & 03. Dezember 2022 + Selbstlerneinheit Jeweils 9:00 -17:00 Uhr ausgebucht | |
Ort: | online | |
Referentin: | Lena Agel, Pädagogische Fachkraft, Wetzlar | |
Kosten: | Kosten: DHV-Mitglied: 139€ / 99 €* Nichtmitglied: 209 € / 169 €* *Frühbucher bis 30.09.2022 | |
Anmeldung: | ausgebucht Siehe auch VA 085 |
Termin: | 29. November 2022, 10.00 - 18.00 Uhr | |
Ort: | online | |
Themen: |
| |
Referent*innen: | Prof.in Dr.in Lea Beckmann, Hannah Buchmann, Lena Ontrup, Dr. Tina Jung, Armin-Octavian Hirschmüller | |
Hebammenbox: | Im Rahmen dieser Fortbildung können Sie unverbindlich und kostenlos eine Hebammenbox zugeschickt bekommen, die Give-Aways, Produktproben und Angebote von Kooperationspartner*innen des DHV enthält. Wenn Sie keine Hebammenbox erhalten wollen, können Sie bei der Anmeldung widersprechen. | |
Kosten: | DHV-Mitglied 99 € / 69 € * * Frühbucher bis 18.10.2022 | |
Anmeldung: | zur Online-Anmeldung |
Termine: | Modul 1: 13. - 16. Februar 2023 Nur für Teilnehmer*innen, die Emotionelle Erste Hilfe Intro belegt haben. Nächster Termin: 19. September 2022 Diese Fortbildung ist nur mit allen Modulen buchbar. | |
Ort: | Seminarhaus– Birgit Schiffmann | |
Referent*innen: | Iris Borchmeier, Mareike Gies, Bonn | |
Inhalte: | 21-tägige Weiterbildung zur Basic Bonding-Leiter*in Emotionelle Erste Hilfe – Stresserkundung und innere Navigation Trauma, Geburt und Bindung Schlafen und Bindung Elterlicher Narzissmus und Bindung Zertifizierungskurs | |
Kosten: | DHV -Mitglied 2499 €*/2999 € | |
Flyer | Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer | |
Anmeldung: |
Termine: | Modul 1: 21. - 24. März 2022 |
Ort: | Bonifatiuskloster Hünfeld |
ReferentInnen: | Thomas Harms, Bremen |
Inhalte: | Emotionelle Erste Hilfe – Stresserkundung und innere Navigation |
Kosten: | DHV -Mitglied 2499 €*/2999 € *Frühbucher 08.02.2022 |
Flyer | Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Seminarbeschreibung |
Anmeldung: |
Für Kreißsäle mit angeschlossenen Hebammenschulen oder Kooperationskrankenhäuser zur Unterstützung ihrer Arbeit mit WeHen.
Termine: | Dauer 2 Tage, Termine nach Vereinbarung |
Ort: | bei Ihnen im Hause |
Thema: | Kommunikation und Haftungsrecht in der Arbeit mit Werdenden Hebammen |
Referentinnen: | Gesa Niggemann-Kasozi, Armin-Oktavian Hirschmüller |
Kosten: | 3300.-€ als Team einschließlich Spesen und Reisekosten der Referenten |
Anmeldung: | Bitte wenden Sie sich für die Anmeldung an petrus(at)hebammenverband.de |