Familienhebammen sind staatliche examinierte Hebammen mit einer Zusatzqualifikation, deren Tätigkeit die Gesunderhaltung von Mutter und Kind fördert. Familienhebammen gehen bis zu einem Jahr nach der Geburt des Kindes in Familien. Sie beraten und unterstützen zur alltagspraktischen gesundheitlichen Versorgung und vermitteln weitere Angebote bei Bedarf. Für die Eltern können sie Lotsin sein, die ihnen hilft genau die Angebote im Sozial- und Gesundheitswesen zu finden, die sie jeweils brauchen. Weiter stärken sie die Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern, mit Blick auf das Wohl des Kindes und seine Bedürfnisse.
Familienhebammen sind ein Angebot für Schwangere, Mütter und (werdende) Familien, die sich in einer besonderen belasteten Lebenssituation befinden. Diese Unterstützung findet zusätzlich zur regulären Hebammenbetreuung statt.
Für sie sind Famillienhebammen im Einsatz:
Aber auch falls Sie sich nicht in einer der genannten Situationen befinden, Sie sich aber trotzdem eine Familienhebamme wünschen, haben Sie die Möglichkeit auf dieses Angebot zuzugreifen.
Dieses Angebot ist für Sie kostenlos.
Sie sehen, es gibt verschiedene Gründe, Kontakt zu einer Familienhebamme aufzunehmen. Diese Kontaktaufnahme kann von Ihnen aus geschehen, sie kann Ihnen aber auch angeboten werden. Sie müssen das wollen und damit einverstanden sein. Es ist ein freiwilliges Angebot.
Das ist uns wichtig!
Familienhebammen sind in erster Linie Hebammen und unterstützen Schwangere, Mütter und Familien, die sich in besonders (schwierigen) Lebensumständen befinden. Diese Umstände können viele „Gesichter“ haben.
Leider ist es in Deutschland noch nicht einheitlich geregelt, wo oder wie Sie eine Familienhebamme finden. Am besten fragen Sie Ihre Hebamme oder wenden sich an die Gemeinde. Unter Umständen kann auch das Internet eine Hilfe sein.
www.bmfsfj.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
www.bmfsfj.de/BMFSFJ/kinder-und-jugend
Information zum Kinderschutzgesetz
www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/rechner,did=29178.html
Kinderzuschlag und Leistungen für Bildung und Teilhabe
www.bzga.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
www.liga-kind.de
Deutsche Liga für das Kind
www.familienplanung.de
Alles über Schwangerschaft, Verhütung, Kinderwunsch
www.fruehehilfen.de
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
www.eine-chance-fuer-kinder.de
Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER
www.schwanger-unter-20.de
Schwanger unter 20
www.iris-plattform.de
Onlineberatung für Schwangere
www.drogenbeauftragte.de
Drogenbeauftragte der Bundesrepublik
www.schwanger-und-gewalt.de
Schwanger in schwierigen Umständen
www.frauen-gegen-gewalt.de
Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe