Um Ihnen die bisherigen und zukünftigen Informationen, die wir rund um das Thema Corona-Pandemie zur Verfügung stellen bzw. gestellt haben, strukturierter zugänglich zu machen, sind diese nach Stichworten geordnet. Die Einträge werden regelmäßig aktualisiert.
Zusammen gegen Corona, Portal des Gesundheitsministeriums (24.11.2022)
Informationen des Robert Koch Instituts (24.11.2022)
Übersicht mit Antworten auf häufige Fragen zu den Übergangsvereinbarungen
Informationen zu den Sondervereinbarungen mit Vereinbarungstexten und Fristen
Diese Informationen sind nur für DHV-Mitglieder freigeschaltet. Bitte loggen Sie sich im Mitgliederbereich ein. Wer noch kein DHV-Mitglied ist, findet hier Informationen zur Mitgliedschaft.
Verdi: FAQ rund um Arbeitsrecht und Corona (31.3.2022)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (abgerufen am 24.11.2022)
Informationen vom Deutscher Verband für Pflegeberufe (abgerufen am 24.11.2022 )
BGW – Aktuelles rund um das Corona-Virus (Infektionsschutz, aktualisiert am 19.10.2022)
RKI (abgerufen am 24.11.2022)
ICM (abgerufen am 24.11.2022)
BGW-Hilfen bei Corona-Erkrankung (abgerufen am 5.12.22)
BGW: Berufskrankheiten-Anzeige (abgerufen am 5.12.22)
RKI-Empfehlungen zu Isolation und Quarantäne (2.5.22)
Covid19-Verdacht: Testkriterien und Maßnahmen, RKI-Schaubild (Stand: 20.10.22)
Informationen zu Selbsthilfegruppen rund um Corona von der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (abgerufen am 5.12.22)
Liste der Selbsthilfegruppen rund um Corona (Stand 12.1.22)
Übersicht Corona-Tests, KBV (Stand 1.12.22)
Coronavirus-Testverordnung, Informationen des Gesundheitsministeriums (abgerufen am 5.12.22)
Erläuterungen zur Testverordnung auf Website der KBV unter dem Punkt "Personal in Praxen" (abgerufen am 5.12.22)
Beschreibbare Mustervorlage zur Bescheinigung über das Vorliegen eines positiven oder negativen Antigentests zum Nachweis des SARS-COV-2-Virus für Selbsttestung (Nutzung falls keine gesonderten Vorgaben der lokalen Gesundheitsbehörde)
Informationen zu Webkonferenzen für Kurse und Beratungseinheiten aus dem DHV E-Learning-Bereich OlGA
Abschlussbericht der Studie "Digitale Hebammenbetreuung im Kontext der Covid-19-Pandemie", BARMER gemeinsam mit der HS Gesundheit Bochum und dem Deutschen Hebammenverband, 2021
Erläuterungen zum Datenschutz bei digitaler Betreuung und Kursen
Aktuelle internationale Empfehlungen zum Stillen, aufbereitet und zusammengefasst vom Europäischen Institut für Stillen und Laktation (abgerufen am 5.12.22)
Informationen für Schwangere vom BZgA-Portal familienplanung.de zu COVID-19-Erkrankung, Impfung, Booster und finanzieller Unterstützung (abgerufen am 5.12.22)
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht trat zum 01.01.2023 außer Kraft, siehe BzGA-Portal infektionsschutz.de.
Fragen und Antworten zur arbeitsrechtlichen Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht als FAQ (DHV, 28.01.22)
Fragen und Antworten zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht aus dem Bundesgesundheitsministerium (22.03.2022)
Telefonische Krisenberatung der BGW zur Corona-Impfung (28.09.22)
Allgemeine Information zum Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19
Informationen zur Corona-Schutzimpfung für Berufsgruppen: Merkblatt für Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen (BZgA, 29.09.22)
BGW zu Covid19-Impfungen (28.9.2022)
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Corona-Schutzimpfung (29.9.22)
Informationssammlung des RKI zur COVID-19-Impfung (30.11.22)
Informationen zur Empfehlung der STIKO (17.11.22)
Informationen des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) über die COVID-19-Impfstoffe (15.11.22)
Tipp: RKI-Newsletter "Epidemiologischen Bulletin" abbonieren, die aktuellen Mitteilungen des Robert Koch Institus
Informationen zum geänderten Infektionsschutzgesetz ab 01.10.2022 (05.10.2022)
Informationen zur Coronavirus-Pandemie, Überblick des Bundesgesundheitsministeriums (24.11.2022)
Coronavirus: Informationen zu Kurzarbeit und betrieblichem Infektionsschutz BMAS (12.04.2022)
Übersicht über die Corona-Regeln in den Bundesländern
Auflistung der Ministerien der einzelnen Bundesländer mit landesspezifischen Informationen
DHV-Schaubild: Die Entscheidungswege in der Corona-Pandemie
Textbaustein für den Behandlungsvertrag als Ergänzung in Pandemiezeiten der DHV-Rechtsstelle (09.04.2022)
Hausgeburten bei COVID-19-positiven Frauen
DHV-Informationen: Was ist bei der Übernahme der ambulanten Betreuung von früh oder krank entlassenen Wöchnerinnen und Neugeborenen zu beachten?
Bogen für die Aufklärung über Tätigkeitsbereich / die hebammenhilfliche Leistungsgrenze