Die überaus erfolgreiche E-Petition aus dem Jahr 2010 gegen die Existenzbedrohung freier Hebammen und Geburtshäuser, der sich fast 200.000 Menschen angeschlossen hatten, hat es deutlich gemacht: Über das Internet lässt sich viel bewegen.
Der Hebammenverband NRW nutzt das Potenzial des Internets konsequent weiter, indem er die Öffentlichkeit über Facebook am landesweiten Streik der Hebammen teilhaben lässt. Den Nutzerinnen und Nutzern des sozialen Netzwerks stehen umfangreiche Informationen zum Hintergrund des Streiks und den geplanten Streikaktivitäten der Hebammen zur Verfügung.
Mit der Facebook-Seite zum Hebammenstreik erzielt der Landesverband der Hebammen eine große Reichweite für die Anliegen der Hebammen. Die Präsenz bei Facebook stärkt den Austausch zwischen Hebammen und Müttern mit ihren Familien. Das soziale Netzwerk gewährleistet eine hohe Aktualität der Informationen und ermöglicht eine zeitnahe Interaktion mit den Nutzerinnen und Nutzern.
„Die Welt braucht Hebammen – mehr denn je; und Hebammen brauchen das Internet, um auf ihre berechtigten Anliegen aufmerksam zu machen. Gerade Facebook ermöglicht uns, in direkten Kontakt und Dialog mit der interessierten Öffentlichkeit zu treten.“, erklärt Angelika Josten, erste Vorsitzende des Landesverbands der Hebammen NRW.
Worum es geht,
was geplant ist und
was Sie tun können, erfahren Sie hier und auf unserer Facebook – Seite:
http://www.facebook.com/pages/Hebammenstreik-NRW/138109172915246
Machen Sie mit!
Der Landesvorstand NRW
Angelika Josten & Renate Egelkraut
Pressekontakt:
Renate Egelkraut
Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e. V.
Zweite Vorsitzende
Krieler Str. 90
50935 Köln
Telefon: 0221- 94 65 730-8
E-Mail: Egelkraut@hebammen-nrw.de