Der Hebammentag am 5. Mai findet in diesem Jahr unter dem Motto „Hebammen verteidigen Frauenrechte“ statt. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) fordert in dem Zusammenhang eine gute Geburtshilfe mit einem Geburtshilfe-Stärkungsgesetz.
Deutschlands Kreißsäle sind lebenswichtig. Frauen und Neugeborene müssen dort bestmöglich versorgt werden. Die Situation wird jedoch von Jahr zu Jahr schlechter. Die verlässliche und persönliche Betreuung einer Klinikgeburt ist in Deutschland längst ein Glücksfall, nicht die Regel.
Der Deutsche Hebammenverband fordert deshalb einen Wandel in der Geburtshilfe – damit Frauen und ihre Kinder wieder im Mittelpunkt stehen. Wir wollen eine familienorientierte, individuelle und sichere Betreuung während der Geburt, nachhaltig gesichert für die Zukunft.
Wir laden Sie herzlich zum Mitmachen bei unserer DHV-Aktion zum Hebammentag ein:
Donnerstag, 2. Mai 2019, 10 Uhr
Hebammen und Unterstützerinnen und Unterstützer fordern einen Wandel in der Geburtshilfe
Fotoaktion des Deutschen Hebammenverbands e. V.
Ort: Auf der Mittelinsel der Paul-Löbe-Allee direkt beim U-Bahn-Ausgang "Bundestag", 10557 Berlin
Mehr zu unseren Forderungen erfahren Sie auf unserer Kampagnenseite. Dort können Sie auch Material zum Hebammentag herunterladen. Und schreiben Sie uns, was für Sie gute Geburtshilfe bedeutet!
Wenn Sie selbst Aktionen zum Hebammentag planen, schreiben Sie uns diese gerne unter presse(at)hebammenverband.de für eine Veröffentlichung auf unserer Website.
Hebammenlandes- und Kreisverbände, Elterninitiativen sowie andere Organisationen, Gruppen und Personen haben rund um den Hebammentag deutschlandweit weitere Aktionen und Veranstaltungen geplant.
Der Berliner Hebammenverband schnürt zum diesjährigen Hebammentag ein Aktionspaket zum Gestalten von Schaufenstern von Apotheken, Hebammenpraxen, Kinder-Second-Hand Läden usw.
Wer mitmachen und ein Schaufester dekorieren möchte, schreibt eine Mail an mail(at)berliner-Hebammenverband.de
Der Aktionszeitraum geht vom 26. April bis 10. Mai 2019.
Wir laden Sie ein - am 5. Mai 2019 zum Internationalen Hebammentag. Hebammen stärken Frauenrechte. Hebammen fordern das Geburtshilfestärkungsgesetz!
Für Hebammen, Frauen & Interessierte. Zum Vernetzen, Klönen, Bewegen, Werben für das Geburtshilfestärkungsgesetz – und Fotos machen in Irmas Fotobox. Treffpunkt ist die Wiese am Havesterhuder Weg 8 um 11:00 Uhr für alle, die um die Alster gehen, laufen oder joggen wollen. Wir laufen mit Motto-T-Shirts & Infoplakaten und verteilen Infoblätter zum Geburtshilfestärkungsgesetz.
Ab 12:00 Uhr treffen sich alle, die mit uns gemeinsam Protest-Picknicken wollen.
Wir freuen uns auf Euch!
Hebammen Verband Hamburg
Hebammen Verband Hamburg lädt sein zum Internationalen Hebammentag
Sonntag, 5. Mai 2018, 11 Uhr, ab 12 Uhr Protest-Picknick
Wiese am Havesterhuder Weg 8, 20148 Hamburg
Weitere Informationen finden Sie hier.
„Geboren mit der Hilfe meiner Hebamme!“
Unter diesem Motto rufen junge Mütter am 3. Mai 2019 um 16 Uhr auf dem Neustrelitzer Marktplatz zur Demonstration auf, denn den bundesweiten Hebammenmangel spürt man auch hierzulande deutlich! Im Raum Neustrelitz gab es zuletzt für einige Zeit nur zwei ambulant tätige Hebammen, die Familien und Ihre Säuglinge vor und nach der Entbindung betreuen konnten. Die personelle Besetzung des Kreißsaales im Neustrelitzer DRK-Krankenhaus ist auch sehr eng, wie man von Müttern und Patient*Innen erfährt.
Die Kinderwagen-Demo soll am 3. Mai 2019 um 16 Uhr auf dem Markplatz in Neustrelitz mit einer kurzen Kundgebung beginnen. So viele Eltern und Kindern wie möglich sollen anschließend mit ihren Gefährten und Plakaten den Marktplatz umkreisen und noch weiter durch die Strelitzer Straße ziehen!
Zum Vorbereiten von Bannern und Plakaten treffen sich Mütter, Väter und Kinder am Nachmittag des 30. April 2019 um 15.30 Uhr im Familienzentrum in der Useriner Straße.
Freitag, 3. Mai 2019
16 Uhr
"Geboren mit der Hilfe meiner Hebamme", Demonstration am Neustrelitzer Marktplatz, 17235 Neustrelitz
Am 05.05.2019 tun sich Hebammen vor Ort und die Regionalgruppe Aurich der Bundeselterninitiative Mother Hood e. V. für eine gemeinsame Aktion zusammen. Wir wollen der Politik in Aurich die rote Karte zeigen.
Unter den Motti „Ein Aurich ohne Geburtshilfe ist ein Aurich ohne Zukunft!“ und „Die wohnortnahe Geburtsmöglichkeit muss erhalten bleiben!“
Treffen ist um 13:00 Uhr bei der OLB in Aurich.
Hier werden wir Unterschriften mit den Postkarten sammeln und Ende Mai der Politik übergeben.
Weitere Infos bei Tanja Gerdes, t.gerdes(at)mother-hood.de, oder bei der Kreisdelegierten Hebamme Stephanie Decker, info(at)stephaniedecker.de.
Samstag, 4. Mai 2019
9.30 - 14 Uhr
Bahnhofstraße (vor dem Kaufhof)
30159 Hannover
Am 04. Mai 2019 planen die Kreisdelegierten mit den WeHen in Hannover einen Informationstisch in der Bahnhofstraße vor dem Kaufhof. Zwischen 9.30 und 14 Uhr wollen wir die Forderungen für eine gute Geburtshilfe den Passanten vorstellen und den internationalen Hebammentag feiern.
Sonntag, 5. Mai 2019
14 - 18 Uhr
2. Familienpicknick zum Welthebammentag 2019
im Leipzig-Clarapark (Wiese neben dem Musikpavillon)
Ihr so: Picknickkorb, Kind & Kegel
Wir so: Infos rund um Schwangerschaft & Geburt, Spielmobil, Kinderschminken, Buttons, Hoola-Hoop, Live-Musik
Flyer zum Familienpicknick
saechsischer-hebammenverband.de
Samstag, 4. Mai 2019
14 - 16 Uhr
"Lasst uns nicht im Regen stehen..."
Infostand des Hebammenlandesverbandes Thüringen e. V.
vor dem Anger 1
99084 Erfurt
Wir brauchen wieder mehr Hebammen in den Kliniken und in der ambulanten Versorgung. Unterstützen Sie uns dabei, bessere Rahmenbedingungen für unsere wichtige Arbeit zu erreichen. Wir freuen uns auf Sie! Wir fordern die künftige Landesregierung von Thüringen auf: Sichern Sie die Versorgung mit Hebammenleistungen für die Bevölkerung und unterstützen Sie ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz!
Lassen Sie die Thüringer Familien und ihre Hebammen nicht im Regen stehen ...
Flyer "Lasst uns nicht im Regen stehen..."
Flyer Hebammentag
hebammenlandesverband-thueringen.de
Das Erzählcafé-Team ruft zum Hebammentag am 5. Mai zur Veranstaltung von Mini-Erzählcafés auf - und dazu, Väter verschiedener Generationen als Zeitzeugen einzuladen. "Treffe dich mit anderen Vätern, Müttern, Kindern, Hebammen – im Lieblingscafé, zuhause, auf der Parkbank – und tausche dich über deine persönlichen Erfahrungen während Schwangerschaft und Geburt aus", heißt es dazu.
Mehr Informationen finden Sie in dem Aktionsflyer und unter www.erzaehlcafe.net.